
FOMA-Trendmonitor: Online-Werbemarkt: Welche Mediakanäle Agenturen auf dem Schirm haben
Zur Dmexco wird Bilanz gezogen: Welche Online-Formate gewinnen an Relevanz? Der Fachkreis Online-Mediaagenturen im BVDW die OMG sehen einen klaren Aufsteiger.
Mediaagenturen kümmern sich bei Werbekampagnen um den richtigen Mediamix: Sie erstellen Mediapläne und buchen dann entsprechend die Werbung. Doch die Rolle der Mediaagenturen ist im Zeitalter von Content Marketing und Programmatic Advertising einem starken Wandel unterworfen. Die vier größten deutschen Mediaagenturen sind laut Recma (sortiert nach den Marktanteilen 2015): Mediacom (17,8 %), OMD (11,7), MEC (11,3) und Carat (9,5). Sämtliche Nachrichten, die die Branche bewegen, finden Sie hier bei W&V.
Zur Dmexco wird Bilanz gezogen: Welche Online-Formate gewinnen an Relevanz? Der Fachkreis Online-Mediaagenturen im BVDW die OMG sehen einen klaren Aufsteiger.
Beiersdorf bündelt sein Mediageschäft ab 2024 bei OMD Worldwide. Ein milliardenschwerer Deal, der eine Vielzahl von Aufgaben umfasst.
Die langjährige CEO der Group M Germany bekommt mehr Verantwortung. Karin Ross fungiert ab sofort als CEO für den gesamten DACH-Raum. Was Group M mit der neu geschaffenen Position bezweckt.
In der Welt der Werbung ist Individualität gefragter denn je – und genau da setzt die Ad Alliance mit dem TV Add On-Format "Spot Overlay Video" an. Die ATV-Werbeform wurde Ende 2022 von Ad Alliance und smartclip eingeführt, Rewe und OMD waren jetzt die Premierenkunden.
Künstliche Intelligenz gehört schon seit Jahren zum digitalen Werbeökosystem. Keine programmatische Kampagne kommt ohne sie aus. Was soll sich also groß ändern durch den Hype um ChatGPT? Jede Menge! Alle Marktteilnehmer - egal ob Mediaagentur, Adtech-Firma oder Plattform - rüsten auf. Mit weitreichenden Folgen.
Dentsu macht Nina Brit Brando zur CEO der Carat Deutschland. Bisher war sie Managing Director.
Europas größte unabhängige Agenturgruppe, die Serviceplan Group, setzt ihren Wachstumskurs fort und wächst weltweit um 19 Prozent. Vor allem zwei Geschäftsbereiche prosperieren stark.
Wow – was für ein Fest! Mit rund 330 gut gelaunten Gästen feierte W&V – unterstützt von den Sponsoren – sein taufrisches 60-jähriges Bestehen. Ein Bilder-Rückblick auf den Abend im Münchner Haus der Kunst.
Die Frankfurter Mediaagentur Havas Media gründet die neue Spezialeinheit Health+. Geleitet wird die Unit von der langjährigen Bauer Advance-Managerin Sandra Cölln.
Erst die neue Commerce-Unit, nun wird auch das Beratungsangebot rund um Ad und MarTech ausgebaut. Insbesondere in die Einführung GMP Reselling wird große Hoffnungen gesetzt. Betreut wird diese daher von einer neuen Managing Partner.
Wenig überraschend ist Essence Mediacom auch nach dem Zusammenschluss die größte deutsche Mediaagentur, gefolgt von OMD. So das Ergebnis des neuen Rankings der Marktforscher von Recma. Der stärkste Aufsteiger ist jedoch Mediaplus.
Comvergence hat die aktuelle Auswertung der globalen Billings der Mediaagenturen 2022 vorgelegt. OMD ist global gesehen weiter auf der Top-Platzierung bei den Netzwerken, auf Gruppenebene führt Group M.
Mit Vergabe aller Löwen im Engagement -Track kommt Deutschland zur Halbzeit auf sechs Gold-, zwölf Silber- und neun Bronze-Löwen. Gar nicht schlecht. 2022 waren es am Mittwoch allerdings zwei mehr. Was ist da los?
Group M ist mit rund 4,5 Milliarden Euro Billingvolumen im vergangenen Jahr an der Spitze des aktuellen Mediaagentur-Rankings von Comvergence. Die zur Gruppe gehörende Agentur Wavemaker konnte besonders stark wachsen.
Der Gewürzhersteller Just Spices gewinnt mit Verena Zander eine neue CEO, die das Wachstum des Unternehmen voran treiben soll. Derweil holt Intermate Tobias Dumke als CTO an Bord und Rewe verliert seinen Retail Media-Chef. Das sind die wichtigsten Personalien der vergangenen Woche.
Die Vermarkter IQ Media und IQ Digital übernehmen zum 1. Januar 2024 die komplette Vermarktung von "Der Spiegel" und zwei weiteren Zeitschriften.
Programmatic boomt und boomt. Völlig zu Unrecht, kritisiert Mediaexperte Daniel Weber. Für den KDM-Geschäftsführer kaufen sich Werbungtreibende hier eine Mogelpackung ein. Dabei ginge es auch anders.
Auch in der aktuellen Kalenderwoche gibt es wieder spannende Etatgewinne. Ganz vorn dabei ist auch Mediaplus, die sich den Bewegtbild-Etat der Drogeriemarktkette Rossmann gesichert hat.
Stabübergabe bei Mediascale: Nach mehr als 20 Jahren verlässt Wolfgang Bscheid Ende Juni die von ihm mitgegründete Mediaagentur. Es bleibt jedoch bei einer Dreierspitze - mit leicht veränderten Verantwortungsbereichen.
Zuletzt war Marina Sperling als Managing Partner bei Havas Media Germany, jetzt wird sie Managing Director bei Mediaplus. Dort leitet sie als Teil der Geschäftsführung die Mediaplus Media 1.
Auch in dieser Woche konnten sich in der Agentur- und Medienlandschaft so einige Aufsteiger:innen und Wechsler:innen über neue berufliche Aufgaben freuen.
Pandemie, Krieg, Inflation, Disruption – was macht die Krise mit den Menschen? Und wie bewältigen sie Angehörige unterschiedlicher Generationen? Publicis Media ist diesen Fragestellungen mit einer umfassenden Generationenstudie nachgegangen.
Am 25. Mai wurde bereits zum 25. Mal der Deutsche Mediapreis verliehen. Rund 400 Gäste feierten mit den Gewinner:innen auf der Gala. Wir haben die besten Bilder des Abends.