
Immersion: Netflix taucht mit Gray Man ins Metaverse auf Decentraland ein
Neue Zielgruppen im Metaverse erreichen: Netflix lässt dafür ein ganzes Spiel entwickeln. Es ist nicht der erste Vorstoß des Entertainmentriesen ins Web-3.
Mehr als 40 Prozent der Deutschen spielen laut Statista (2019) Computer- und Videospiele, in der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen liegt der Anteil bei über 70 Prozent. Auch Spiele-Apps auf Smartphones erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – und für Werbungtreibende tun sich neue Marketing-Möglichkeiten auf. Großes Potential für Werbung bieten unter anderem E-Sports und Streaming-Plattformen wie Twitch.
Neue Zielgruppen im Metaverse erreichen: Netflix lässt dafür ein ganzes Spiel entwickeln. Es ist nicht der erste Vorstoß des Entertainmentriesen ins Web-3.
Drei von vier Esports-Fans sind männlich, jung und Social-Media-affin. Keine Überraschung. Interessant ist jedoch, wo diese noch anzutreffen sind und welche Marken sie bevorzugen.
Heute in TechTäglich: Mit aufwändigen Spiele-Produktionen will der Streaming-Dienst Netflix seinen Bezahlkunden die Weiterführung der Abos noch schmackhafter machen. Doch bisher gehen die Pläne nicht auf. Kaum ein Kunde spielt!
Coca-Colas Engagement im Sportbereich hat ja lange Tradition, doch auch im Esports ist der Konzern seit einiger Zeit aktiv. Bei "Guild" soll es nun richtig magisch werden.
Heute in TechTäglich: Drei Jahre wurde bisher an dem mobilen Warcraft-Game gearbeitet. Warum Blizzard und NetEase die Produktion gecancelt haben und was nun aus den Jobs der rund 100 Entwickler wird.
Heute in TechTäglich: Nintendo-Switch-Fans müssen sich bis zum nächsten Jahr mit alter Hardware samt Chip aus dem Jahr 2017 vergnügen. Das findet nicht nur Mario nicht super. Die Gründe und die Nintendo-Pläne für 2023.
Heute in TechTäglich: Das Kultspiel sorgt für Aufregung bei einem Erweiterungspaket zu "Die Sims 4". Plötzlich wollen Figuren ihren Eltern und Geschwistern zu nahe kommen. Das Netz hielt das Verhalten für einen Marketing-Gag. Aber weit gefehlt!
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit US-Tech-Riesen, die an der Uhr drehen wollen, und mit überteuerter PC-Hardware für Frauen.
Der Schweizer Zubehörspezialist Logitech bringt Gaming-Zubehör für Frauen. Maus, Headset, Tastatur und Mikrofon sind pink, pastellig – und teuer. Experten ärgern sich über eine "Pink Tax" für die weibliche Zielgruppe.
Mit moderner Technik werden die Ferien bequemer, sicherer und unterhaltsamer. W&V hat die Checkliste: An was Urlauber jetzt denken sollten. Nach dem ersten Teil gestern gibt es heute Teil 2 unserer Top 10.
Robert Lewandowski spielt nicht mehr beim FC Bayern, und "FIFA" bald nicht mehr auf der PlayStation. Am 30. September erscheint der Spielehit letztmals mit diesem Namen – und mit spektakulären Neuerungen.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem neuesten "Gate" von Apple und mit Deutschlands gründerfreundlichster Stadt.
Mit welchen Bearbeitungs-Apps gelingen Farben, Kontraste oder Bildausschnitte am besten? Das Angebot auch an Gratis-Programmen ist riesig. Aber Warentest hat einen überraschend klaren Sieger gefunden.
Berlin, Hamburg oder München? Welche deutsche Stadt bietet die besten Voraussetzungen, um ein klein- oder mittelständisches Unternehmen zu gründen? Doch Sieger ist keine der ganz großen Städte.
Auf Platz eins der tierisch beliebten PlayStation-Spiele steht keiner der Klassiker wie "FIFA 22" oder "F1 22" – sondern eine Katzensimulation aus Frankreich, von der Miezen weltweit begeistert sind.
Heute in TechTäglich: In einem aufsehenerregenden Interview knöpft sich Unity-CEO John Riccitiello die Developer vor. Der Vorwurf: Bei der Entwicklung eines Games steht zu selten die Monetarisierung im Vordergrund.
Irina Shayk für ein Fotoshooting in Paris oder ein Abendessen in London einkleiden: In Partnerschaft mit dem Mobile-Game Drest schickt die Luxushotelgruppe Oetker Collection Spieler:innen an außergewöhnliche Orte. Grund: Der Gaming Trend wird bei Frauen immer größer.
Mit der Aktion "For a Good Game" setzt sich die ARAG Versicherung schon länger für Fairness und Respekt in der Gaming-Szene ein. Jetzt sorgt die ARAG mit einem limitierten Hoodie für Aufmerksamkeit.
Eine Analyse von Samsung Ads zeigt, dass die Zahl der mit Spielen verbrachten Stunden weiter zunimmt. Und nicht nur das: Gamer streamen auch mehr als andere Nutzer. Gerne auf werbefinanzierten Plattformen.
Bis 2011 war die Bundeswehr als Arbeitgebermarke ein unbeschriebenes Blatt. Seither hat sich eine Menge getan. Mit welcher Recruiting Strategie sie bei vielen gut ankommt, erfahrt ihr im Executive Briefing.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der Extremsport-Uhr von Apple und mit einem spektakulären neuen Smart-Ring.
Ein smarter Ring ist dezenter als eine Fitnessuhr und lenkt nicht durch einen Bildschirm ab. Vom indischen Hersteller Ultrahuman kommt nun ein Ring, der den gesamten Stoffwechsel erfasst.
Ungebremstes Wachstum – daran hat sich die Spielebranche seit 2015 gewöhnt. Nun gibt es die erste Delle mit einem leichten Umsatzrückgang. Auch PlayStation, Switch & Co. sind nicht vor der Rezession gefeit.
Spektakulären Rundum-Klang bei "Stranger Things" und anderen Serien oder Filmen gab es bei Netflix bisher nur für Apple-Geräte. Das ändert sich ab sofort, mit 3D-Sound für alle Abonnenten.