
Podcast-Launch: Meta startet einen Podcast
Meta launcht ein Podcastformat. Unter dem Namen "Net New" geht es alle 14 Tage um die Frage, wo sich das Internet hin entwickelt und welche Veränderungen es bereits gibt.
Facebook ist als größtes Social Network oft synonym mit Social Media. Zahlen, Fakten, News und Marketing-Cases zum Netzwerk bei W&V. Facebook ist das erfolgreichste Social Network der Welt. Das Unternehmen hat fast zwei Milliarden aktive Nutzer, rund 350 davon in Europa. 1,2 Milliarden davon benutzen Facebook nur Mobil. Zum Unternehmen gehören auch Instagram, Whatsapp und der Facebook Messenger. Über die Produkte hinweg erzielte das Unternehmen 2016 einen Umsatz von 27,6 Mrd. Dollar. Zahlen, Fakten, News und Marketing-Cases zum Netzwerk bei W&V.
Meta launcht ein Podcastformat. Unter dem Namen "Net New" geht es alle 14 Tage um die Frage, wo sich das Internet hin entwickelt und welche Veränderungen es bereits gibt.
Kann Meta alles sehen und lesen, was auf den Apps von Facebook und Instagram und sämtlichen Seiten, die danach aufgerufen werden, passiert? Ein Softwareentwickler behauptet das nun. Vor allem iPhone-Nutzer seien betroffen - aber nicht nur.
Unabhängig von den großen Meta-Plattformen wie Facebook oder Instagram testet der Konzern derzeit ein neues Produkt namens "Super". Dort sollen Influencer in Live-Streams Produkte verkaufen können.
Über Jahre schien das Geschäft von Facebook immun gegen Wirtschaftsschwäche. Doch nun gibt es statt der gewohnten Umsatzsprünge einen Rückgang. Werbekunden sind angesichts der unsicheren Lage sparsamer geworden.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit US-Tech-Riesen, die an der Uhr drehen wollen, und mit überteuerter PC-Hardware für Frauen.
Der Schweizer Zubehörspezialist Logitech bringt Gaming-Zubehör für Frauen. Maus, Headset, Tastatur und Mikrofon sind pink, pastellig – und teuer. Experten ärgern sich über eine "Pink Tax" für die weibliche Zielgruppe.
Mit moderner Technik werden die Ferien bequemer, sicherer und unterhaltsamer. W&V hat die Checkliste: An was Urlauber jetzt denken sollten. Nach dem ersten Teil gestern gibt es heute Teil 2 unserer Top 10.
Robert Lewandowski spielt nicht mehr beim FC Bayern, und "FIFA" bald nicht mehr auf der PlayStation. Am 30. September erscheint der Spielehit letztmals mit diesem Namen – und mit spektakulären Neuerungen.
Welche Chancen ergeben sich durch das Metaverse für den Onlinehandel? Und was können Unternehmen schon heute tun, um sich auf die schöne neue Welt vorzubereiten? Darüber spricht Hartmut Deiwick.
Die Podcast-Plattform Acast arbeitet mit Meta zusammen und bietet so die Möglichkeit für Podcaster:innen, mit ihrer Zielgruppe über eigene Facebook-Gruppen leichter in den Austausch zu kommen.
Das Internet aufräumen und digitale Monopole bekämpfen: Nach monatelanger Arbeit hat das Europaparlament nun das Gesetzespaket aus Digital Services Act und Digital Markets Act bestätigt. Tech-Riesen wie Google soll damit mehr Einhalt geboten werden.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit der besten WhatsApp-Neuheit des Jahres und mit Talentförderung bei Apple.
Bisher gibt es Smartphones mit Kamera. Xiaomi bringt nun aber eher eine Kamera mit Smartphone. Das 12S Ultra soll mit Technik von Sony und Leica einen Quantensprung bei Handy-Fotos und Videos einleiten.
Die Super-Nintendo-Konsole aus den 90ern Jahren ist bis heute Kult. Ein US-Nerd und seine Helfer haben nun die Anleitungen für alle SNES-Spiele, die jemals im Westen erschienen sind, in ein Archiv gepackt.
Chat-Verläufe vom iPhone auf Android umziehen – diesen Kniff beherrscht WhatsApp schon seit letztem Jahr. Nun klappt es auch andersrum, wie Mark Zuckerberg angekündigt hat.
Smartphone-Käufer geben aktuell rund 120 Euro mehr für ein neues Handy aus als noch vor drei Jahren. Gründe sind Chipmangel, Logistikprobleme, die allgemeine Inflation – aber auch die immer bessere Ausstattung.
Dem guten alten UKW-Bügelradio geht es womöglich endgültig an den Kragen. Die ARD-Sender wollen so schnell wie möglich komplett aufs digitale DAB+ umsteigen – auch wegen der hohen Strompreise.
Die Zeiten als klassischer Autovermieter hat Sixt längst hinter sich gelassen. Die Kampagne mit Comedian Teddy Teclebrhan soll zeigen, wie vielfältig das Angebot inzwischen ist.
Digitalisierung war gestern, jetzt kommt Social Media - so salopp könnte man das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter Marketing-Entscheidern zusammenfassen. Vor allem im B2B-Umfeld müssen Marketers auf geänderte Kundenbedürfnisse reagieren. Immer mehr Content fließt in Soziale Medien, und die Schwerpunkte verschieben sich.
Steckt doch mehr hinter Sheryl Sandbergs Abgang bei Facebook/Meta als ganz normale Verschleißerscheinungen nach 14 Jahren erfolgreicher Partnerschaft? Angeblich wurde intern gegen die Managerin ermittelt.
Zur Transparenz der Datennutzung von Tech-Giganten ist es noch ein weiter Weg. Lauren Henshaw von Patagonia fordert Unternehmen auf, sich mithilfe des Digital Services Acts aus dem Würgegriff zu befreien.
Beim Facebook-Konzern Meta endet eine Ära: COO Sheryl Sandberg geht nach 14 Jahren im Herbst von Bord. Über die genauen Gründe für ihre Entscheidung hüllt sich die 52-jährige in Schweigen.
Understatement und Amazon passen nicht zusammen, findet W&V-Redakteur Max Flaig. Deshalb mietet der Konzern gleich einen ganzen Hafen in Cannes, und zeigt damit: Am Vermarkter Amazon kommt niemand vorbei.
"Dein Marmorkuchen ist langweilig? Streusel drauf!" Mit ihrem Online-Shop "Super Streusel" sind zwei Schwestern außerordentlich erfolgreich. Inzwischen haben sie 120 Streusel-Mixe im Programm und interagieren mit 100.000 Fans auf Instagram und Co.