
Kreation des Tages: Cro verpasst Kellogg's Seitenhieb
Gelungene Werbepremiere für das Start-up Spacies von Cro. Im Spot für seine Frühstückscerealien, die auf Zucker verzichten, werden selbst die Kellogg's-Werbefiguren schwach.
Fast Moving Consumer Goods (FCMG) nennt man Konsumgüter des alltäglichen Bedarfs, die im Handel in hoher Rotation umgesetzt werden (Schnelldreher) – wie Nahrungsmittel, Getränke, Tabak, aber auch Körperpflege- und Putzmittel. Die Konsumgüterfirmen gehören zu den größten Werbungtreibenden in Deutschland: 867 Mio. Euro gab Procter & Gamble 2016 in Deutschland für Werbung aus, gefolgt von Ferrero , L’Oréal, Beiersdorf, Henkel, Unilever, Reckitt Benckiser und Coca Cola. W&V zeigt die Werbestrategien der Firmen.
Gelungene Werbepremiere für das Start-up Spacies von Cro. Im Spot für seine Frühstückscerealien, die auf Zucker verzichten, werden selbst die Kellogg's-Werbefiguren schwach.
Bei Wepa werden seit rund einem halben Jahr alle Marketingtexte KI-generiert. Mit erstaunlichem Ergebnis: massive Kostensenkung bei gleichzeitiger Steigerung der Leads. Wie er dieses Ziel erreichte und warum es sich lohnt, der KI zu vertrauen, erzählt Marketingchef Nik Ruangroj.
Seit 50 Jahren verkauft der Drogeriemarkt dm Seife, Waschmittel und Co. Jetzt startet die Jubiläumskommunikation, auch Procter & Gamble widmet dem wichtigen Retailer einen Jubiläumsspot.
Tom Felton, bekannt aus Harry Potter, parodiert sich im Spot für Uber Eats Australien selbst. Der Schauspieler sehnt sich nach alten Zeiten und kriegt dabei jede Menge Ärger. Sympathisch und witzig.
Neue Jobs für Jolanda Schwirtz und Maike Abel: Zum 1. Oktober wechseln die bisherige Leitern für Digital & Corporate Marketing, Jolanda Schwirtz, sowie die Mediachefin Maike Abel in neue Positionen bei Nestlé.
Ein Bekenntnis zu Hamburg und eine Investition in die Zukunft: 250 Millionen Euro hat der Bau des neuen Beiersdorf Campus an der gleichnamigen neuen Straße gekostet, gestaltet von Hadi Teherani Architects und der Ippolito Fleitz Group. Erste Einblicke.
Welche Rolle TV spielt, wie Haribo mit dem Thema Brand Safety umgeht und warum Haribo schon seit Jahren keine Kampagnen an Kinder richtet, erklärt Haribos Mediachefin Manuela Kluth.
Das irische Städtchen Tullamore zählt gerade einmal 15.000 Einwohner:innen, ist aber dank des gleichnamigen Whiskeys weltbekannt. Mit einem Spot bedankt sich die Spirituosenmarke bei der Bevölkerung. Und bei einem tierischen Helfer.
Beiersdorf bündelt sein Mediageschäft ab 2024 bei OMD Worldwide. Ein milliardenschwerer Deal, der eine Vielzahl von Aufgaben umfasst.
"Geh' mit uns den Mehrweg" heißt das neue Kampagnenmotto bei Coca-Cola Deutschland. Im Mittelpunkt steht die 1-Liter-PET-Flasche. Dazu sind auch einige Events geplant.
Fair und nachhaltig produzierte Schokolade meets vegane Süßigkeiten: Joko Winterscheidt hat 50 Prozent seiner Jokolade-Unternehmensanteile an Katjes verkauft. Ein konsequenter Schritt für beide Seiten.
Etwa ein Jahre Pause legte Tina Müller nach ihrer Zeit als Douglas-CEO ein, bevor es sie nun an die Spitze eines renommierten Kosmetikkonzerns zieht - mit natürlichem Image.
Als erste deutsche Getränkemarke startet Bionade einen eigenen Broadcast-Channel auf Instagram. Bislang eher bei Influencer:innen beliebt, will jetzt auch Bionade von den Möglichkeiten zum Community-Building profitieren.
Eine Kampagne, die ganz ohne Schnickschnack auskommt. Und ohne TV. Denn im Blick hat Bionade vor allem die jüngeren Zielgruppen. Und so versüßt Bionade die Suche nach Wohnungen, der passenden Einrichtung oder der großen Liebe mit einer neuen Sorte.
Fußballspielende Frauen werden nicht nur auch von der Masse endlich ernst genommen, immer mehr Mädchen und Frauen weltweit werden dadurch auch inspiriert, an sich und ihre Fähigkeiten zu glauben. Wer immer noch Vorurteile hegt, für den hat Coca-Cola einen Rasen-Realitätscheck.
Es gibt noch nicht genug Debatten übers Gendern im Netz. Das müssen sich wohl der Hersteller der Aftershave-Marke Tabac und Sophia Thomalla gedacht haben. Bei W&V-Autorin Marina Rößer sorgt die Anzeige mit dem "Männer*innen"-Joke für Augenrollen.
Wieder ein bekannter Laden weniger in Deutschlands Fußgängerzonen: Die französische Marke Yves Rocher macht ihre Filialen nach und nach dicht, auch in Österreich und der Schweiz. Wo liegen die Gründe?
Eine wirklich wichtige Kosmetik-Marke verschwindet 2024 vom Markt. Und das komplett ohne Not. Mike Kleiß, Gründer von Goodwillrun findet: Ein schlimmes Zeichen für Nachhaltigkeit. Ein schlimmes Zeichen dafür, wie Konzerne mit Marken umgehen.
Durex zieht eine positive Bilanz nach der ersten Festivalaktivierung. Wie die Kondommarke ihre Erfahrungen für weitere Marketingmaßnahmen adaptieren will.
Der Konsumgüterkonzern hat sich zur WM einen der größten Sponsorendeals gesichert. Das Engagement, das Marken wie Dove und Rexona umfasst, geht jedoch weit über das Turnier hinaus. Unilever-Mann Willem Dinger verbindet damit auch eine sehr persönliche Mission.
Die neue Penny-Kampagne "Wahre Preise" schlägt hohe Wellen. Aber hat die Marke alles richtig gemacht? Oder alles falsch? Verena Gründel und Peter Hammer von W&V im Streitgespräch.
Nach nur zwei Jahren wird das Branding von Bahlsen schon wieder erneuert. Was ist da schiefgelaufen? Norbert Möller, ECD der Peter Schmidt Group, findet: Der aktuelle Auftritt wurde von Designern für Designer gemacht. Nur sind die nicht die Zielgruppe.
Gestiegene Preise lassen Konsument:innen immer öfter zu Handelsmarken greifen, das wird vor allem im Lebensmittelbereich deutlich. Markenartikler sollten daher wieder stärker werben, empfiehlt der BVDW. Das könnte vor allem bei den jüngeren ankommen.
2011 wurde die Purpose-Marke von Agenturchef Stefan Kolle gegründet, 2020 an Beiersdorf verkauft. Seitdem habe sich das Label aber nicht wie gewünscht entwickelt. Was wirklich hinter dem Aus der Kultmarke steckt.