
W&V Diagnostics: So finden sich Joko und Klaas in Samsungs Smart Home zurecht
Mit Joko und Klaas hat Samsung Electronics zwei prominente Spaßmacher als Testimonials gewählt. Ob das dem Thema Smart Home gerecht wird?
W&V berichtet über Marketingstrategien von Elektronik- und Technikhändlern wie Media-Markt, Saturn, Expert oder Euronics. Und über Produktinnovationen und Kampagnen von Herstellern wie Samsung, Apple, Sony oder Canon. Die Marken stellen ihre Innovationen auf den wichtigsten Branchenmessen vor: IFA, Cebit, CES. Der Umsatz der Unterhaltungselektronikbranche lag 2016 laut dem Verband Gfu in Deutschland bei 26,6 Mrd. Euro. Besonders gut verkaufen sich Smartphones und Fernseher.
Mit Joko und Klaas hat Samsung Electronics zwei prominente Spaßmacher als Testimonials gewählt. Ob das dem Thema Smart Home gerecht wird?
Bis zum Ende des Jahrzehnts möchte Mercedes vollelektrisch werden. Der neue Lifestyle-E-Scooter im Branding von AMG ist der nächste spannende Schritt. Was bietet der smarte E-Roller, welche Technik verbirgt sich hinter der Neuvorstellung?
Comeback nach fünfjähriger Werbepause: "Tech-Nick" ist zurück. Antoine Monot wirbt nun für Rebuy in einer Social-Media-Kampagne für die Kreislaufwirtschaft. Eine witzige Kampagne mit grandioser Idee.
Die Luxus-Küchenmaschine Thermomix verkauft sich auch in der Krise gut. Doch ganz gehen die wirtschaftlichen Turbulenzen am Wuppertaler Familienunternehmen nicht vorbei. Das hat Folgen für den TM7.
In Hamburg steht seit kurzem der größte europäische Flagshipstore der Telekom. Der Laden will nicht nur durch Service überzeugen, sondern auch durch Nachhaltigkeit und Regionalität.
Alles für die Katz? Dabei kann es doch so einfach sein. Verzweifelt versucht Bebos Besitzer seiner mürrischen Katze ein "Wow" zu entlocken. Doch diese zeigt sich unbeeindruckt - bis zum gemeinsamen Fernsehabend.
Im Jahr 1991 feierte die Actionkomödie "Manta Manta" mit Tina Ruland in einer der Hauptrollen einen riesigen Erfolg an den Kinokassen. Jetzt kehrt Ruland in "Manta Manta – Zwoter Teil" zurück – und fährt Opel Mokka Electric.
Wer ein vollelektrisches Auto kaufen möchte, muss bislang meist sehr, sehr tief in die Tasche greifen. Jetzt stellt VW eine Studie des ID. 2all vor, der 2025 auf den Markt kommt und unter 25000 Euro kosten soll.
Mit RTL Ventures schickt die Gruppe einen neuen Investment-Player ins Rennen. Im Fokus stehen europäische Consumer-Tech-Unternehmen, die die Gruppe neben Geld auch mit Medialeistung unterstützen will.
Apple-Chef Tim Cook ist ein großer Fan von München. Schon bislang ist das Zentrum für Chip-Design von Apple in der bayerischen Landeshauptstadt von großer strategischer Bedeutung. Auch die Universitäten im Großraum München seien hervorragend.
Sind Software-Entwickler aggro drauf, bauen sie mehr Schimpfwörter in ihren Code ein. Das kann tatsächlich die Qualität heben – zu dieser Erkenntnis kommt eine neue Studie des Instituts für Theoretische Informatik in Karlsruhe.
Im Jahr 2006 ist Mediamarkt-Saturn in den schwedischen Markt eingestiegen, jetzt verkauft Ceconomy seine dortigen 29 Mediamarkt-Geschäfte an Power International. Der Name der Geschäfte wird sich ändern.
Liebespaare sind häufig viel zu sehr voneinander abgelenkt - durch Smartphones, TV oder die Playstation. Ausgerechnet Technik-Riese MediamarktSaturn ruft daher zum Valentinstag auf, diese mal links liegen zu lassen.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin – und helfen den Verwaltungsbeamten am besten bei der Digitalisierung: Aktuell droht wieder mal ein Sicherheitsrisiko. Welche Maschinen schuld sind und was im Oktober noch droht.
Michael Schuld steckt hinter "Lets go", der neuen Imagekampagne von Mediamarkt-Saturn. Wer genauer hinschaut, erkennt eine aufwändig konzipierte Strategie für die beiden Elektronikfachmärkte. Von einem, der den stationären Handel liebt und dennoch revolutionieren will.
Ginge es nach der Industriegewerkschaft Metall, würden alle Einkaufszentren verpflichtet, auf ihren Parkplätzen Ladesäulen für Elektroautos zu installieren. Der Handelsverband Deutschland lehnt das ab.
Die Telekom verkauft jetzt auch eigene Smartphones. Im Visier für die T-Phones hat sie vor allem 5G-Einsteiger. Für die laufende Kampagne spannt sie wieder die Comic-Familie Nixnetz ein.
Gewinncodes auf Produkten kennen wir schon. Hinter der neuen Kooperation von Xbox und Oreo steckt jedoch mehr als nur ein Gewinncode, sondern eine Art Spiel. Trotz Startschwierigkeiten hat die Kampagne das Potenzial für ein hohes Involvement - woran das liegt, lest ihr hier.
2023 blickt der Konzern mit genossenschaftlichen Wurzeln auf 100 Jahre Unternehmensgeschichte zurück und feiert das ganze Jahr über. Mit einem Imagefilm, einer neuen Webseite und einem erweiterten Corporate Design.
Der auf Apple spezialisierte Fachhändler Gravis stellt sein Kassensystem um. Künftig kann dort nur noch bargeldlos bezahlt werden. Das gab dafür den Ausschlag.
Sich vom Wettbewerb differenzieren, aber nicht untereinander. Mediamarkt und Saturn bündeln ihre Kräfte, auch kommunikativ. Für die Kund:innen bietet die neue Strategie viele Vorteile.
Obwohl die Tech-Branche auch in der Autoindustrie immer mehr an Einfluss gewinnt, sieht BMW-Chef Zipse die Unternehmen nicht als Konkurrenz. Sein eigenes Geschäftsmodell sieht Zipse im Wandel.
Ein Kunstwerk aus 1.000 Elektroteilen, acht Jahre nachhaltiges Engagement und eine Würdigung durch die EPA: In diesem Jahr stellt der chinesische Konzern seine bisherigen Errungenschaften in den Vordergrund. Anlass ist die CES.
Warum sollte ich nur Putzen, wenn ich gleichzeitig Sport machen kann? Auf diese Frage gibt Samsung in der neuesten Kampagne eine Antwort und zeigt, wie Staubsaugen zur Fitness-Routine werden kann.