
KI Toolbox #5: Die 11 besten & kostenlosen ChatGPT-Plugins
Mehr als 250 ChatGPT-Plugins gibt es inzwischen. W&V-Tool-Experte Jens Polomski hat 11 lohnenswerte Plugins identifiziert – plus fünf weitere Hacks, mit denen du dein KI-Wissen ausbaust.
Design ist Entwurf, Formgebung und Gestaltung von Marken, Produkten, Architektur und Dienstleistungen. Neben Produkt-, Grafik- und Editorial Design spielt das Design von APIs, also Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine, eine immer größere Rolle. In vielen Branchen sind außerdem Farben und Materialien („color and trim“) ein wichtiger Ausdruck der Markenpersönlichkeit. W&V berichtet zudem über Agenturen und Dienstleister, die sich auf Design spezialisiert haben.
Mehr als 250 ChatGPT-Plugins gibt es inzwischen. W&V-Tool-Experte Jens Polomski hat 11 lohnenswerte Plugins identifiziert – plus fünf weitere Hacks, mit denen du dein KI-Wissen ausbaust.
Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit gelten nicht mehr, wenn die KI ein neues Logo erstellen darf. Umso mehr regt sich jetzt Widerstand gegen den Design-Akt der FU Berlin. Die Hintergründe der Kritik, wie der Markenbildungsprozess lief.
Zum 75. Jubiläum hat Porsche sein Logo überarbeitet. Auf den ersten Blick sieht das Wappen aus wie bisher. Aber bis auf die Farbe Schwarz ist alles neu. Und es gibt klare strategische Gründe dafür.
Die erste Hürde ist geschafft: 14 Nachwuchstalente aus deutschen Agenturen konnten die Jury überzeugen und müssen sich nun in Cannes auf internationaler Ebene messen.
Wir haben fünf Designer und Kreative aus der Fashion-Welt gefragt, inwieweit Künstliche Intelligenz die Fashion-Branche voranbringen wird - und welche Rolle der Mensch darin spielt.
Sixt überarbeitet seinen Markenauftritt. Design-Kolumnist Norbert Möller erklärt, wo der neue reduzierte Look gut funktioniert – und wieso Dominanz nicht die passende visuelle Übersetzung von Premium ist.
Zum Jubiläum des legendären Kleinwagens bringt Volkswagen den Polo GTI als Sondermodell auf die Straße - mit umfangreicher Serienausstattung, ikonischem Design und einem rasanten Video.
Unter dem Namen "Making an M-pact" präsentiert Pepsico ein neues Design für seine Limo Mirinda, mit dem der Konzern vor allem die Gen Z ansprechen will. Purpose, Farben und Bildsprache ähneln sehr dem vor einem Monat vorgestellten Fanta-Look.
Sie räumte beim Deutschen Digital Award ab – die Mathe-Lernplattform Struggly, die Denkwerk mit Stanford-Wissenschaftlerinnen entwickelte. Wir zeigen, wie die App entstand, die durch außergewöhnliches UX-Design hervorsticht.
Reduzierter, moderner, emotionaler: In ihrer ersten Arbeit für die Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation Arbeiter-Samariter-Bund zeigt Zeichen & Wunder, wie man Hilfe und Engagement auf den Punkt bringt.
Kurz vor seinem Debüt als Kreativ-Chef von Louis Vuitton Menswear hat Pharell Williams auf seinem Musik-Festival Designerstücke als Hommage an seine Heimat Virginia präsentiert – und das in einer Pyramide aus Sand.
Neuer Name, neues Logo, neues Design: Nach der Trennung von Ebay wird aus der alten Kleinanzeigen-Plattform "kleinanzeigen". Den dazugehörigen Markenauftritt hat die Designagentur Mutabor entwickelt.
Bei den Sony World Photography Awards gewann der Berliner Fotokünstler Boris Eldagsen, obwohl die Jury wusste, dass das Werk mit KI entstand. Warum der Fotograf den Preis trotzdem ablehnt.
Sowohl Mercedes als auch Volkswagen stellen diese Woche neue Elektro-Modelle vor: VW will mit dem ID 7 die gehobene Mittelklasse ansprechen, während der Maybach noch höhere Sphären anstrebt.
Kunst, Mikado oder Ski-Karambolage? Das neue Logo, das Scholz & Friends Wien für den Österreichischen Skiverband entwarf, ist dort Topthema in Tageszeitungen, TV und Twitter. So muss gutes Design doch sein, oder?
Fissler hat seinem Corporate Design eine Frischekur verpasst. Das typische Rot und Schwarz bleiben zwar zentrale Elemente des neuen Markenauftritts, den Strichpunkt verantwortet, insgesamt wirkt die Marke aber etwas weicher.
Thomy und McCann Germany erfinden die Gabel unter den Schweizer Messern. Naja fast. Denn manchmal sind es die kleinen Dinge, die einem den Tag versüßen. Oder würzen. Wie dieses "Snackcessoir", mit dem sich Tuben in Besteck verwandeln lassen.
Immer wenn Unternehmen ein neues Logo präsentieren, drängt sich der Vergleich mit dem Vorgänger auf. Im Fall von Pepsi heißt das für Design-Kolumnist Norbert Möller: Es konnte nur besser werden.
"Bold not boring" nennt Coca-Cola das neue Design von Fanta. Das ist es in der Tat. Nicht nur wegen der vielen bunten Farben, sondern weil im Logo ein ikonisches Detail verschwunden ist. Ob das den Fans schmeckt?
In der Rivalität zwischen Pepsi und Coca-Cola hatte bisher Coca-Cola die Nase vorne. Pepsi will seinen Konkurrenten nun in neuem Gewand überholen – auch, wenn das ein großes Risiko birgt.
Die 1976 von Gérald Genta entworfene Ingenieur Jumbo SL war für IWC ein großer Erfolg. Jetzt, 47 Jahre später, feiert die Uhr begleitet von einer Kampagne von Scholz & Friends ihr Comeback.
Wie schlagen sich Websites in Sachen User Experience? In unserem UX-Check testet die Digitalagentur PIA UDG dieses Mal ZDF.de, die Mediathek des Zweiten.
BMW M hat die Britin nicht nur als Protagonistin für die weltweite Präsentation des BMW XM gewonnen, sondern lässt sie auch gleich mit an den Design-Tisch. Neben dem Sinn für Design, Ästhetik und Luxus, sieht man sich vor allem unter dem Motto "Dare to be You" vereint.
Die ewige Streitfrage: Soll Ketchup aufrecht oder auf den Kopf gestellt gelagert werden? Mit der Einführung der "Ketch-Up und Down" Flasche hat sich Heinz nun eine pikante Lösung für das Aufbewahrungsproblem ausgedacht.