
Anzeige: Eine moderne Liebesgeschichte
Relevanz trifft auf Kreativität: Wie man die Customer Journey verbessert ohne diese zu unterbrechen, durch Insight-basierte Creatives von Amazon Ads
Die Customer Journey beschreibt den Prozess, in dem der Kunde die einzelnen Kontaktpunkte mit einer Marke durchläuft. Sie zu verbessern gilt als Königsdisziplin auf dem Weg zu einer höheren Conversion-Rate. Erstmal muss sie aber verstanden werden. Die Herausforderung für das Marketing: an jedem Touchpoint herausragende Kundenerlebnisse schaffen. Und ihr Zusammenspiel verstehen. Denn der Kunde wird sie nicht in der Folge durchlaufen, wie sie am Reißbrett angelegt wurden.
Relevanz trifft auf Kreativität: Wie man die Customer Journey verbessert ohne diese zu unterbrechen, durch Insight-basierte Creatives von Amazon Ads
E-Shops sind heute ein Hygienefaktor, digitales und stationäres Geschäft verknüpft, die Systeme dahinter aber sind häufig ineffizient. Dörte Kaschdailis von Opexxia erklärt, wie Unternehmen Ressourcen schonen.
Ein Onlineshop als Selbstzweck, das genügt im B2B-Vertrieb nicht mehr. Es wird immer wichtiger, professionellen Einkäufern exzellente Shopping-Erfahrungen zu bieten. Doch es lauern Fallstricke. Worauf Marken und Händler jetzt achten sollten.
Um das Maximale aus dem Valentinstag herausholen, sollten E-Commerce-Unternehmen einiges beachten. Jason Modemann, Mitgründer von Mawave, hat zehn Tipps, wie das Business rund um den Tag der Liebe besser läuft.
Wie beschreiten Unternehmen den Weg von der reinen Touchpoint-Perspektive hin zu echter Wertschöpfung für die Kundschaft mithilfe von Daten? Jürgen Padberg, Tassilo Bellwinkel und Nadine Büchel von der Unternehmensberatung Detecon haben die Antworten.
Marken sind auf der Suche nach der passenden D2C-Strategie. Die einen launchen eigene D2C-Produkte, andere verleiben sich ein Start-up ein. Einblicke in einen ebenso vielschichtigen wie dynamischen Markt.
Laut der KPMG Umfrage fühlen sich viele Kunden direkt bei einem Hersteller besser aufgehoben als bei einem Händler. W&V hat analysiert, was genau viele Direct-to-Consumer-Brands so erfolgreich macht.
Mit einer Reihe neuer Tools arbeitet Snapchat daran, virtuelle Anproben und AR-Darstellungen auf seiner Plattform zu verbessern. Das Unternehmen will sich beim Handel generell als Experte für Augmented Reality empfehlen.
Einer der großen Trends für das soeben gestartete Jahr wird sicherlich das Thema Customer Journey sein. Im aktuellen Executive Briefing geht es darum, welche Vorkehrungen Marken jetzt treffen sollten.
Die Mega-Themen und Prognosen für 2023 kennen wir mittlerweile. Aber im Chefredaktions-Talk gehen wir eine Spur weiter. Über die echten Herausforderungen für CMOs berichten unsere Gäste Swantje Allmers, Wolf Ingomar Faecks, Andreas Meffert und Martina Ponath.
Seit dem Beginn der Pandemie hat die Commerzbank ihr Filialnetz mehr als halbiert und auf Online-Beratungen umgestellt. Allmählich nehmen die Filialbesuche wieder zu. Ein zusätzlicher Tag könnte den Kund:innen entgegenkommen.
Voice, Live Shopping, Metaverse: Welche Bedeutung diese Trends für die Digital Experience haben, erklärt Oliver Bohl, Geschäftsführer bei Triplesense Reply.
Märkte verändern sich rasant – und auch das Kundenverhalten befindet sich im ständigen Wandel. Wie schaffen es Marken, mitzuhalten und mit personalisierten Angeboten ständiger Begleiter der Kunden zu bleiben? Antworten darauf gab es bei den Adobe Experience Makers in München.
Es ist Fabien Petits erste Position als Marketingchef. Der CMO und CDO von L’Oréal Deutschland will mit einem datengetriebenen Ansatz das Marketing transformieren und mehr Customer Engagement erreichen. Wir treffen uns im Düsseldorfer Büro im 15. Stock. Er hat die Treppe genommen.
Wer es in die Amazon Buy Box geschafft hat, braucht sich um seine Umsätze nicht zu sorgen. Das könnte sich ändern. Ein zweites Einkaufswagenfeld könnte bald kommen. Für Verbraucher wäre es hilfreich.
"Bathe", so lautet die neue eine Selfcare-App von Lush. Wie das Unternehmen Technologie verwendet, um das Kundenerlebnis zu verbessern, erklärt Katrina Johnson, Digital Communications Manager bei Lush.
D2C ist kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit - in allen Branchen. Auch klassische Automobilhersteller müssen sich mit dem Direktvertrieb beschäftigen. Und stehen dabei vor besonderen Herausforderungen.
Auf Marketingabteilungen lastet heute ein enormer Wettbewerbs-, Vermarktungs- und Verkaufsdruck. Was dagegen hilft, hat Daniel Hikel, General Manager DACH bei Optimizely, notiert.
Die Agentur für Sound-Design, bietet ihr Know-how künftig auch für User Experiences an. Unter dem Label TRO Sonic UX geht es darum, für Produkte den richtigen, intuitiven Sound zu finden.
5 Gründe, warum die Payment-Frage wichtig fürs Marketing ist. Das erklärt Nicolas Mayntz, Head of Marketing DACH, bei Checkout.com.
Für Kunden in der Do-it-yourself (DiY)-Branche, die besondere werbliche Aufmerksamkeit am PoS wünschen, entwickelt Tochterunternehmen Obi First Media Group seit 2018 Lösungen. Jetzt sollen auch Kunden außerhalb der DiY-Branche von diesem Angebot profitieren.
Wie du in der bevorstehenden Shopping-Saison wirklich Aufmerksamkeit für deine Marke erzielen und deine Umsätze steigern kannst.
Der FC Bayern macht mal wieder alles richtig: Um die Beziehung zu den Fans zu vertiefen und interne Prozesse zu verbessern, hat sich der Verein mit Adobe einen starken Co-Trainer geholt.
Bereits im letzten Jahr hatten sich die Hamburger Agentur Track und die Londoner Agentur adam&eveDDB zusammengetan, um das JetBlue-Geschäft in den USA zu gewinnen. Jetzt vertiefen die Partner ihre Kooperation.