
Metaverse: PWC entwickelt eigene Business-Metaverse-Plattform
PWC hat mit Demodern eine Metaverse-Plattform für den Business-Bereich entwickelt: "Virtual Spaces" erprobt neue Formen der Zusammenarbeit im virtuellen Raum.
In der Kommunikationsbranche versteht man unter B-to-B Maßnahmen, die sich nicht an Endverbraucher richten, sondern beispielsweise an Wieder- und Weiterverwender. In Deutschland gibt es eine Reihe Agenturen, die auf B-to-B-Kommunikation spezialisiert haben. W&V berichtet regelmäßig über namhaften Anbieter wie Publicis-Pixelpark, Saatchi & Saatchi Pro, Wob und RTS Rieger Team. Zwei Wettbewerbe, Bob und Profi, zeichnen die kreativsten und erfolgreichsten Kampagnen aus.
PWC hat mit Demodern eine Metaverse-Plattform für den Business-Bereich entwickelt: "Virtual Spaces" erprobt neue Formen der Zusammenarbeit im virtuellen Raum.
Fast 39 Jahre waren sie zusammen, 18 Jahre davon führten sie ihre gemeinsame Agentur Reinsclassen. Am Samstag hat Veronika Classen den Kampf gegen den Krebs verloren. Ihr Mann erinnert in einem bewegenden Nachruf.
Vaillant ist einer der großen Namen im Bereich Heiz- und Klimatechnik. Jetzt launchen die Remscheider eine von Butter entwickelte B2B-Kampagne, in der das Unternehmen sein Team und die Fachhandelspartner in den Fokus rückt.
Die Woche ist kurz, doch es gab noch ein paar verspätete Ostergeschenke: So haben sich unter anderem Beko Grundig, Franke und Bayern 3 für neue Agenturen entschieden. Eine Agentur hat dabei gleich vier Mal Grund zur Freude.
Grelle Farben und trippy Visuals kommen einem nicht in den Sinn, wenn man an Versicherungen denkt. Doch das im Oktober entwickelte Konzept von BBH scheint erfolgreich zu sein und geht nun schon in die dritte Runde.
Die Macher der Foto-App Snapchat wollen das Geschäft mit virtueller Anprobe über die eigene Plattform hinaus ausweiten.
Unternehmen arbeiten im B2B- wie im B2C-Bereich mit Influencern, um von ihrer Reichweite und Community zu profitieren. Gilt das auch für virtuelle Influencer, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen? Antworten gibt Malive, geschaffen von construktiv.
„Purpose Driven Marketing“, also Werbung mit Haltung, ist zu einem beliebten B2C-Marketing-Tool für Marken geworden. Mit ihrer Kaufentscheidung gewinnen Verbraucher:innen das Gefühl, etwas bewirken zu können. Der weitaus größere Unterschied gelingt jedoch im B2B-Marketing – sofern Unternehmen ihre Sache richtig machen.
Seit vielen Jahren macht Engelbert Strauss mit Sportsponsoring auf die Marke aufmerksam. Jetzt hat der Workwear-Hersteller American Football für sich entdeckt. Dahinter steckt eine stimmige Strategie.
Im B2B-Bereich steht Influencer Marketing noch ganz am Anfang. Die Kooperation zwischen dem Creator Jonas Winkler und Würth setzt deshalb neue Standards. Der Hersteller umwirbt Handwerker:innen.
Mit der Agentur Reinsclassen startet O2 eine neue Kampagne für Geschäftskunden. Optisch angelehnt an die "Can do"-Privatkunden-Kampagne, steht hier aber der Business-Alltag im Mittelpunkt.
Ein Onlineshop als Selbstzweck, das genügt im B2B-Vertrieb nicht mehr. Es wird immer wichtiger, professionellen Einkäufern exzellente Shopping-Erfahrungen zu bieten. Doch es lauern Fallstricke. Worauf Marken und Händler jetzt achten sollten.
Zanattas Fitness-Kampagne für den Technikhändler Gravis setzt auf Programmatic Advertising und Real Time Bidding. Das soll den Abverkauf stärken, mehr Webseiten-Besucher bringen und Sichtbarkeit schaffen.
B2B-Kampagnen haben ja meist einen eher ernsten, erklärenden Ansatz. Vasataschröder und Guru haben sich für die Sanitärmarke daher etwas ganz anderes einfallen lassen und bekannte Comedians ins Boot geholt.
Der große Hype um das Metaverse ist erstmal vorbei, aber bestehende Trends werden sich 2023 fortsetzen. Wir hinterfragen, ob der Begriff "Metaverse" noch zeitgemäß ist und zeigen auf, mit welchen Technologien sich Marken wirklich beschäftigen müssen.
Das Karrierenetzwerk Linkedin ist nicht nur zum Kontakte knüpfen nützlich, sondern auch für Unternehmen, die sich dort werblich präsentieren. Wie das funktioniert, erklärt Steffen Wist, Senior Communications Manager DACH bei Linkedin.
Viele Jahre begleitete die sachorientierte Kritik Jörg Dambachers von RTS Rieger Team Benjamin Minacks Arbeit als Präsident des GWA und auch sonst. Jetzt zieht sich Dambacher an den Bodensee zurück. Die Branche wird ihn vermissen, da ist sich Minack sicher.
Auf die Inhalte und die User Experience kommt es an, das gilt auch beim SEO im B2B-Bereich. Unternehmen sollten zudem die nötigen technischen Grundanforderungen im Blick behalten.
Eine Bank, Geschäftskunden, Nachhaltigkeit - und ein Podcast, in dem der Name des Absenders nur zur Begrüßung erwähnt wird: Mit diesem Rezept möchte die DKB im Podcast-Markt erfolgreich werden. Acht Thesen, warum das gelingen kann.
Neue Studie von Reddit & Talk Shoppe beleuchtet, welche Rolle Reddit für Social-Media-Nutzer:innen in Deutschland spielt und wie Marken diese nutzen können.
Eine Welt ohne Plastik? Für viele die Idealvorstellung. Für Unternehmen, die es herstellen eher nicht. Das österreichische Unternehmen Alpla hat daher nun einen Tiktok-Kanal eröffnet, um die Vorteile von Kunststoff darzustellen.
Marketing genießt im B2B-Bereich in wirtschaftlich unsicheren Zeiten keine Priorität mehr. Das zumindest glauben vor allem deutsche Marketer:innen. Doch das sind nicht ihre einzigen Sorgen...
Grelle Farben und trippy Visuals kommen einem nicht in den Sinn, wenn man an Versicherungen denkt. Entwickelt wurde der neue Look der Gothaer von BBH, die den Etat in einem Pitch verteidigen konnte.
Nach zwei Jahren Ausfall endlich wieder live und in Farbe vor Ort in Köln: Die Dmexco 2022. Wie auch schon bei der OMR oder der SXSW waren NFTs, Web 3 und Nachhaltigkeit die beherrschenden Themen. Alle Highlights im Überblick.