
Immersion: Netflix taucht mit Gray Man ins Metaverse auf Decentraland ein
Neue Zielgruppen im Metaverse erreichen: Netflix lässt dafür ein ganzes Spiel entwickeln. Es ist nicht der erste Vorstoß des Entertainmentriesen ins Web-3.
Das Smartphone-Spiel Pokémon Go hat Augmented Reality (AR) erneut ins Gespräch gebracht. W&V zeigt, welche Einsatzmöglichkeiten generell für Marken und Medien interessant sind. Bei Marketingaktionen erhält der Benutzer ergänzte Informationen zur realen Umgebung, zu Produkten oder seinem Standort. Ein Best-Practice-Beispiel: Die Möbelkette Ikea reichert ihre Katalog-App mit AR-Inhalten an. Microsoft hat die AR-Brille Hololens im Angebot, Google arbeitet an der Project-Tango-Technologie.
Neue Zielgruppen im Metaverse erreichen: Netflix lässt dafür ein ganzes Spiel entwickeln. Es ist nicht der erste Vorstoß des Entertainmentriesen ins Web-3.
Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem Trend zum "nackten" iPhone und mit der magischen Anzeigetafel am Flughafen in Detroit.
Nationalspielerin Melanie Leupolz fehlt am Sonntag im EM-Finale gegen England – weil sie noch viel Wichtigeres vorhat. Sie wird erstmals Mama und zeigt jetzt die Angebote von Peloton für Schwangere.
Eine ganz persönliche Anzeigetafel am Flughafen, nur mit den eigenen, individuellen Informationen – das klappt jetzt in Detroit. Delta Air Lines nennt die neue Technik "Parallel Reality".
Ein handliches und günstiges Smartphone ist in Zeiten von Riesen-Handys gar nicht so leicht zu finden. Von Gigaset kommt nun ein Retro-Gerät mit aktueller Technik, bei dem nur die Kamera nicht ganz up to date ist.
In Seoul stellt Nike sein neues Retail-Konzept vor. Die Vision: Die Grenzen zwischen Geschlechtern verwischen ebenso wie die zwischen stationärem und Online-Handel.
Die Kamera-App, bislang nur auf mobilen Geräten nutzbar, kommt mit einer Webversion auf den "großen" Computer. Inklusive aller Funktionen. Bis zum Deutschland-Start dauert es aber noch.
Weniger Fehlkäufe, weniger Retouren: Douglas schreibt seine Personalisierungsstrategie fort und bietet nun mit Perfect Corps Hautanalysen per App an.
Im Rahmen der neuen Magenta Mobil-Kampagne lud die Telekom auf der Düsseldorfer Kö zum Augmented Reality-Erlebnis auf 18 mal 4 Metern. 120.000 Menschen haben die Sonderinszenierung gesehen.
David Bowie hätte dieses Jahr seinen 75. Geburtstag feiern können. Adobe würdigt die 2016 verstorbene Pop-Ikone mit mehreren Aktionen – und lädt Fans in Bowies virtuelle Garderobe ein.
Zwei niedliche Animationsspots, ein namhafter Agenturpool, eine XXL-Installation in Düsseldorf, Komiker Oliver Kalkofe als Sprecher und selbst der Bonner Firmensitz ist jetzt animiert: Für ihre neuen Familientarife fährt die Telekom groß auf.
Dem einen oder anderen Personalverantwortlichen geht es mittlerweile wie Franziska Giffey: Der Gesprächspartner am anderen Ende des Videochats ist womöglich gar nicht echt.
In Cannes haben die britische Vogue und Snapchat gemeinsam eine Ausstellung kuratiert, in der man über AR Mode selbst erleben kann. Die Experience reicht von experimentellen Innenräumen bis zu Anproben.
Die Marke Jägermeister steht schon lange nicht mehr nur für Spirituosen, sondern für einen Lifestyle. Als NFT wird die Marke nun komplett neu erlebbar gemacht.
Heute in TechTäglich: Zunächst waren es heitere Spiele, doch an Tag 11 überfielen palästinensische Terroristen Israels Olympia-Team. Der Bayerische Rundfunk kombiniert Trauer und Sport – und auch Waldi taucht auf.
Die McCann Worldgroup hat eine eigene Web3-Welt ins Netz gestellt. Zum Start stellt "MWverse" dort einige der Top-Kampagnen der Agentur vor für all diejenigen, die nicht live in Cannes dabei sein können.
BDZV-Präsident und Springer-Chef Matthias Döpfner ist der Ansicht, dass Bots im Journalismus eine Zukunft haben könnten. Sie würden die Journalisten aber nicht ersetzen, sondern vielmehr entlasten.
Der TV- und Streaming-Markt verändert sich rapide, Werbung wird für alle Anbieter wichtiger. Sky Media-Geschäftsführer Ralf Hape verrät, wie sich der Pay-TV-Anbieter hier aufstellt.
Virtuelle Expert:innen oder sogar "Angestellte" wie bei Publicis sind derzeit letzte Schrei. Nach der französischen Holding stellt nun auch Mutabor ein Metaverse-Team vor, das Kund:innen und Angestellten hilft, sich im Web 3 zurecht zu finden.
Die Marke AMG steht nicht nur für sportlichen Fahrstil, sondern auch für Individualität. Die Botschaft im aktuellen Spot lautet daher "My Body. My ride". Entstanden ist er im LEDcave in Berlin.
Die französische Publicis-Gruppe hat einen neuen Chief Metaverse Officer. Der ist nicht aus Fleisch und Blut, sondern es handelt sich um einen Avatar namens Leon. Ein Gag ist Leon Avatar jedoch mitnichten.
Die nordamerikanische Eishockey-Profiliga NHL zeigt ihren legendären Stanley Cup, um den ab sofort in den Finals gespielt wird, nun auch als Augmented-Reality-Anwendung. Und es gibt noch mehr AR-Ideen.
Für die Jubiläumsausstellung von Tiffany hat Snapchat vier AR-Lenses entwickelt. Auch das Anprobieren eines Tiffany-Klassikers wird so endlich möglich - leider nur virtuell.
Früher war Gamification ein Marketing-Buzzword rund um Punkte & Highscores. Heute geht es für erfolgreiche Unternehmen viel weiter und ist selbstverständlich, verrät Gamification-Experte Philipp Reinartz.