WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne:
Bergzeit feilt an der Customer Journey

Der Bergsportausrüster Bergzeit startet mit einer Kampagne in die neue Saison und bleibt seiner Content-Strategie treu. Die Customer Journey steht dabei im Fokus der Bemühungen.

Text: Lena Herrmann

13. April 2021

EIn Bild, bei dem Wanderern das Herz aufgeht: Bergzeit macht Lust auf die kommende Saison.
EIn Bild, bei dem Wanderern das Herz aufgeht: Bergzeit macht Lust auf die kommende Saison.

Foto: Bergzeit

Auch wenn aktuell noch viel Schnee in den Alpen liegt und derzeit sogar neuer obendrauf schneit - der oberbayerische Bergsportausrüster Bergzeit lässt sich von derartigen April-Wetter-Kapriolen nicht aus dem Konzept bringen. Ab sofort ist die neue Kampagne on air, mit der das Unternehmen die neue Wandersaison einläutet. Corona-bedingt tummeln sich seit mehr als eine Jahr noch mehr Menschen in den deutschen Hoch- und Mittelgebirgen als bisher. Von diesem Run auf die Berge und damit verbunden auf das richtige Equipment, will auch Bergzeit etwas ab haben.

Die Customer Journey erstreckt sich über Shop, Magazin und Erlebnis

Im Mittelpunkt der Bemühungen steht der Ausbau der Customer Journey. Konkret bedeutet das bei Bergzeit: Die Kund:innen sollen sich im Rahmen der Kampagne die Frage stellen, welcher Wandertyp sie eigentlich sind. Bis zum 2. Mai gibt es eine Online-Umfrage, mit deren Hilfe sich die Berg-Fans einschätzen können. Am Ende werden sie einem Typ zugeordnet und können sich themenspezifische Informationen einholen. Bergzeit orientiert sich dabei konkret an den Fragen seiner Kund:innen und initiierte im Vorfeld der Kampagne eine Umfrage zum Thema Wandern. Basierend auf den Ergebnissen von knapp 3.000 Teilnehmer:innen, launcht der Online-Händler nun eine Kampagne, die vom Bergzeit-Dreiklang "Shop, Magazin & Erlebnis" lebt.

Im vergangenen Jahr hat Bergzeit im Rahmen der Pandemie noch ans Daheimbleiben appelliert. Jetzt folgt der Richtungswechsel. Gerade erst hat das Unternehmen nach dem Weggang von Marketingchefin Sara Hallbauer einen neuen Markenschef verkündet. Auf der Mittelstandskonferenz W&V MAKE im März 2021 erläuterte Bergzeit seine Strategie beim Performance Marketing und Social Commerce.

Am 29. April findet die nächste digitale Mittelstandskonferenz W&V MAKE statt - dann unter dem Thema "Erfolgreich durch langfristige Kundenbeziehungen". Mit dabei sind dann so hochkarätige Unternehmen wie Peek & Cloppenburg Düsseldorf, Scout und Rebelle. Hier finden Sie alle Infos zum Programm und zu den Tickets.


Mehr zum Thema:

Mittelstand W&V MAKE 2021 Archiv
Zur Special-Startseite

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin für das Marketingressort der W&V unter anderem über Sportmarken und Reisethemen. Beides beschäftigt sie auch in ihrer Freizeit. Dann besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland und Kanada, wandert durch Weinregionen oder sucht nach der perfekten Kletterlinie.


27.06.2022 | ZG Raiffeisen eG | Karlsruhe

Marketing-Assistenz (m/w/d)

ZG Raiffeisen eG Logo
25.06.2022 | The KaDeWe Group GmbH | Berlin

PR Manager (m/w/d)

The KaDeWe Group GmbH Logo
22.06.2022 | Creata (Germany) GmbH | München

Account Manager (m/w/d)

Creata (Germany) GmbH Logo
20.06.2022 | über Josephs Managementberatung GmbH | Nordrhein-Westfalen

VP Sales - Mediabranche (m/w/d)

über Josephs Managementberatung GmbH Logo
20.06.2022 | RCADIA Hamburg | Hamburg

Account-Manager:in (gn)

RCADIA Hamburg Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.