WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne :
New Balance zelebriert Fußball-Kultur in Doku-Spots

In seiner neuen Marken-Kampagne bricht der Sportartikelhersteller New Balance mit Konventionen. Und wirft dabei ein Schlaglicht auf die Kicker, ohne die Fußball tatsächlich nur ein Spiel wäre.

Text: Maximilian Flaig

2. Juli 2020

Szene aus dem Atlanta-Clip.
Szene aus dem Atlanta-Clip.

Foto: Youtube/New Balance

Normalerweise werben Sportartikelhersteller mit den Ronaldos und Messis dieses Planeten. New Balance geht in seiner neuen Marken-Kampagne einen anderen Weg:

Die US-Firma widmet Kickern abseits des Rampenlichts und deren Fußballkultur eine dreiteilige Doku-Serie mit dem Titel "Football’s Next Wave". In den Clips beleuchtet New Balance verschiedene Communities, die in der Glitzerwelt der Profis meist wenig Gehör finden.

Los geht es in Atlanta. Die Hauptstadt des US-Bundesstaates Georgia hat sich zum Zentrum einer aufstrebenden Fußball-Szene entwickelt. Im Schatten von Football, Basketball und Baseball kein leichtes Unterfangen:

Im Vereinigten Königreich gibt New Balance Nachwuchs- und Amateurspielern eine Plattform - und räumt mit Vorurteilen auf:

Teil drei spielt in Tokio, wo junge Kreative aus der westlichen Fußballkultur einen neuen Lifestyle entstehen lassen:

Die Botschaft ist eindeutig: Mit der Kampagne aus der Feder der Kreativagentur ZAK will sich New Balance als Marke positionieren, die mit Konventionen bricht. Eben so wie es die Protagonisten tun.

"Die Vorstellung, dass man es als Spieler aufs höchste Niveau schaffen muss, um als erfolgreich zu gelten, existiert nicht für diese Leute", sagt Matt Bennett, CCO von ZAK: "Die Protagonisten der Serie sind viel zu einfallsreich für solch eine enge Definition von Erfolg. Sie erkennen viele Wege, um ihre Ziele zu erreichen." 


Mehr zum Thema:

International Starke Marken 2020 Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Maximilian Flaig

studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner betreut die Themenbereiche Sport, MarTech, Business Model und SEO/SEA.


22.06.2022 | Creata (Germany) GmbH | München

Account Manager (m/w/d)

Creata (Germany) GmbH Logo
22.06.2022 | wirDesign communication AG | Berlin, Braunschweig

Senior Brand Strategist (m/w/d)

wirDesign communication AG Logo
21.06.2022 | trinamiX GmbH | Ludwigshafen

Teamleitung Marketing (m/w/d)

trinamiX GmbH Logo
21.06.2022 | über Regitz Consulting | Köln, Berlin, deutschlandweit

Sales Manager (m/w/d) Out of Home Marketing

über Regitz Consulting Logo
20.06.2022 | Rodenstock GmbH | München

Teamleiter International Digital Services (m/w/d)

Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.