WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Internationale Studie:
Weltweiter Luxusmarkt zieht wieder an

Vor allem China ist dafür verantwortlich, dass der Markt wieder wächst, so eine Studie von Bain. Die Umsätze in Europa sind im ersten Vierteljahr geschrumpft. Der Grund: Corona und fehlende Touristen.

Text: Deutsche Presse-Agentur

7. Juni 2021

Der weltweite Umsatz mit Luxusgütern ist wieder höher als vor der Pandemie
Der weltweite Umsatz mit Luxusgütern ist wieder höher als vor der Pandemie

Foto: Freesticks / Unsplash

Der Umsatz mit Luxusgütern ist Branchenexperten zufolge wieder höher als vor der Pandemie. Nach einer Studie der Unternehmensberatung Bain und des italienischen Luxusgüterverbands Fondazione Altagamma wuchs der weltweite Markt für persönliche Luxusgüter wie Kleidung, Schuhe, Lederwaren, Parfüm und Schmuck im ersten Quartal um knapp ein Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn 2019. Eine verlässliche Stütze der Branche sei China. Dort sei das Luxusgeschäft schon 2020 um rund 45 Prozent gewachsen. "Dieser Trend setzte sich auch im ersten Quartal 2021 fort", teilte Bain am Freitag mit. In den USA hätten Impfungen und Konjunkturprogramme die Kauflust geschürt. "Dadurch zog auch die Nachfrage nach Nobelmarken unerwartet kräftig an." Dagegen seien die Umsätze in Europa, in Japan und im Rest Asiens im ersten Vierteljahr weiter geschrumpft. Grund seien die Corona-Einschränkungen und der fehlende internationale Tourismus.

Im optimistischsten Szenario könnte das globale Geschäft mit persönlichen Luxusgütern in diesem Jahr 280 bis 295 Milliarden Euro Umsatz erzielen, was dem Niveau von 2019 entspräche. Wahrscheinlicher aber sei, dass die Edelmarken nur 250 bis 265 Milliarden Euro Umsatz erreichten und sich der Markt erst im kommenden Jahr vollständig erhole.

Zugenommen hätten zum einen Online-Beratung und -Käufe, zum anderen das Secondhand-Geschäft mit hochwertigen Produkten: 2020 seien gebrauchte Luxushandtaschen, edler Schmuck und Uhren sowie Markenkleidung im Wert von rund 28 Milliarden Euro umgesetzt worden. Im Jahr zuvor waren es 26 Milliarden Euro, wie Bain mitteilte.


Mehr zum Thema:

Shopportunities auf Pinterest Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Deutsche Presse-Agentur

31.03.2023 | RK Rose+Krieger GmbH | Minden Mediengestalter (m/w/d)
RK Rose+Krieger GmbH Logo
30.03.2023 | SÜDKURIER Medienhaus | Bodensee, Schwarzwald, Hochrhein Key Account Manager (m/w/d) Media & Marketing
SÜDKURIER Medienhaus Logo
29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Mediengestalter / Grafikdesigner (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.