WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Social Shopping:
Männer vertrauen Influencern mehr als Frauen

Wer hätte das gedacht: Wenn es ein Influencer es ihnen empfiehlt, würden Männer beim Social Shopping deutlich mehr Geld für ein ungesehenes Produkt ausgeben als Frauen, zeigt eine neue Umfrage.

Text: Julia Gundelach

23. Juni 2021

Wer gibt mehr für Produkte aus, die Influencer bewerben?
Wer gibt mehr für Produkte aus, die Influencer bewerben?

Foto: Pinterest

Ein Influencer hält in seiner neuesten Story ein Produkt in die Kamera, das uns gefällt - mit ein paar Klicks landet es im Einkaufswagen. Dabei sind Männer deutlich kaufwilliger als Frauen, zeigt eine neue Umfrage der Influencer-Marketing-Plattform GRIN, für die 1.000 US-amerikanische Nutzer:innen sozialer Medien im Alter ab 16 Jahren befragt wurden. Es zeigte sich: Männliche Käufer sind bereit, beim Online-Shopping in sozialen Medien spontan viel mehr Geld für ein ungesehenes Produkt auszugeben als weibliche, wenn ein Influencer es ihnen dort empfiehlt. Demnach setzen Männer größeres Vertrauen in die Authentizität der Influencer

Männer geben mehr aus

Konkret: Die Hälfte der Frauen würde nicht mehr als 50 Dollar für ein ungesehenes Produkt ausgeben, das von einem Influencer ihres Vertrauens beworben wird. Bei den Männern äußerten fast 70 Prozent, dass sie in diesem Fall mehr als 50 Dollar für ein Produkt zahlen würden. Und während 80 Prozent der Männer wahrscheinlich Ware aufgrund von Influencer-Werbung kaufen würden, sind es bei den Frauen nur 70 Prozent.
Mehr als ein Viertel der Männer vertrauen Influencern absolut und kaufen alles, was diese empfehlen. Bei den Frauen sind es nur zehn Prozent. Weiteres Ergebnis: Männer folgen mit 15 Prozent eher prominenten Influencern als Frauen (sieben Prozent). Mehr als die Hälfe der Frauen folgen lieber "normalen" Influencern, mit deren Lifestyle sie sich identifizieren können, was nur auf knapp 40 Prozent der Männer zutrifft.


Mehr zum Thema:

E-Commerce Shopportunities auf Pinterest Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.