WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Boris-Becker-Film: YouTube-Trailer schlägt auf

Heute in TechTäglich: 17 Jahr, rotes Haar! Am 16. Dezember zeigt RTL zur Primetime seinen Boris-Becker-Film "Der Rebell – Von Leimen nach Wimbledon". Nun ist der erste Trailer aufgeschlagen.

Text: Jörg Heinrich

16. November 2021

17 Jahr, rotes Haar! Der junge Boris Becker in der Version von RTL.
17 Jahr, rotes Haar! Der junge Boris Becker in der Version von RTL.

Foto: RTL

Boris-Becker-Film: YouTube-Trailer schlägt auf

Der ewig 17-jährige Leimener ist zwar mittlerweile 53. Aber die Karriere und das wechselvolle Leben von Boris Becker faszinieren die Deutschen bis heute. Und so zeigt RTL am 16. Dezember um 20.15 Uhr den Film "Der Rebell – Von Leimen nach Wimbledon", der den sagenumwobenen Aufstieg von "Bobbele" in die Tennis-Weltklasse in den 80er Jahren nachzeichnet. Der erste Trailer ist jetzt auf YouTube zu sehen. Und eine gewisse Ähnlichkeit mit dem jungen Boris kann man Hauptdarsteller Bruno Alexander aus Hamburg tatsächlich nicht absprechen. Motto, auch wenn er in Wirklichkeit schon 22 ist: 17 Jahr, rotes Haar! Der Schauspieler wurde als Max Paulsen in den "Pfefferkörnern" bekannt und war zuletzt in einer Ensemble-Hauptrolle in der Amazon-Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" zu sehen.

Ion Tiriac schaut grimmig

Der Film zeigt den jungen Helden, dessen Leben sich nach dem Wimbledonsieg 1985 komplett auf den Kopf stellt, der aber auch die luxuriösen Sonnenseiten seiner neuen Heimat Monaco genießt. Bruno Alexander, der wochenlang Tennis-Unterricht nehmen musste, erklärt dazu: "Boris Becker spielen zu dürfen, hat mir sehr viel gegeben, gleichzeitig aber auch sehr viel abverlangt. Bei der Vorbereitung haben meine Coaches mich immer wieder gefordert und alles aus mir rausgeholt." In weiteren Rollen sind Samuel Finzi als Trainer Günther Bosch und Mišel Matičević als Manager Ion Tiriac zu sehen – der im Trailer bereits wunderbar verschlagen wirkt. Regie führt Hannu Salonen ("Oktoberfest 1900").

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 16. November 2021:

  • Apple-Boss Cook: Wer jetzt zu Android wechseln sollte
  • Deutschlands erstes CO2-neutrales Smartphone
  • HomePod mini: Endlich mobil und mit Akku
  • Forza Horizon 5: Super-Spiel zum Xbox-Geburtstag

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Screenforce Days 2021 Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Digital Analyst (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.