WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gattungsmarketing:
ARD und Serviceplan Reputation trommeln für DAB+

Mit einer neuen crossmedialen Gattungsmarketing-Kampagne will die ARD die Verbreitung des Digitalradiostandards DAB+ weiter pushen. Konzeption und Kreation stammen von Serviceplan Reputation.

Text: Anja von Fraunberg

2. Juni 2021

Die neue Gattungsmarketing-Kampagne der ARD soll DAB+ pushen.
Die neue Gattungsmarketing-Kampagne der ARD soll DAB+ pushen.

Foto: ARD/Serviceplan Reputation

Breakdancende Volksmusikanten - einen größeren Widerspruch gibt es wohl kaum. Mit genau solchen Kulturbrüchen spielt die neue crossmediale Gattungsmarketing-Kampagne der ARD, die kräftig die Werbetrommel für DAB+ rührt. Mittlerweile wird schon in jedem vierten Haushalt Radio über den Digitalradiostandard gehört. Dieses Wachstum soll der neue Werbeauftritt, der unter dem Claim "Hör, was du willst, aber hör es richtig" steht, nun weiter beschleunigt werden.

Entwickelt wurde die Kampagne von Serviceplan Reputation, die die bisherige Kommunikation des Leistungsversprechens von DAB+ kräftig überarbeitet hat. "Markenauftritt und Kampagne inszenieren die Qualitäten von DAB+ einfach, modern und persönlich", erklärt Felix Roy, Creative Director der zur Serviceplan-Gruppe gehörenden Agentur. Während die Aussage "Hör, was du willst" laut Roy auf die breite Programmvielfalt und das individuelle Hörbedürfnis Bezug nimmt, soll der Zusatz "aber hör es richtig" die besondere Klang- und Empfangsqualität von DAB+ betonen. Ergänzt wird der Kampagnen-Claim von der neuen Markenbotschaft "Die neue Generation Radio".

Um all diese Vorzüge von DAB+ darzustellen, hat Serviceplan Reputation eben den Weg der Gegensätze gewählt, die in verschiedenen TV-Spots und Motiven inszeniert werden: Zu sehen sind fiktive Protagonist:innen der Radio- und Musikwelt, die humorvoll vermeintlich gegensätzliche Hörfunk-Genres verbinden. Neben den bereits erwähnten Hip-Hop-Volksmusikanten mutieren auch Opernsängerinnen zu Wetterfeen und Sportler zu Rockern.

An der Kampagne sind neben ARD und Deutschlandradio noch weitere Partner aus dem Privatradio, Handel und der Industrie beteiligt. So entsteht eine multimediale, dauerhafte Gattungsmarketing-Kampagne, die für DAB+ bundesweit im TV, im Radio, in Online und Print die Werbetrommel rührt.


Mehr zum Thema:

Print Radio Primetime für Audio Archiv
Zur Special-Startseite

Anja von Fraunberg
Autor: Anja von Fraunberg

30.06.2022 | Coeur De Lion Schmuckdesign GmbH | Stuttgart

Marketing & PR Manager (m/w/d)

Coeur De Lion Schmuckdesign GmbH Logo
28.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) Online / Offline

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
28.06.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach

Senior CRM Manager (m/w/d)

Thomann GmbH Logo
27.06.2022 | ZG Raiffeisen eG | Karlsruhe

Marketing-Assistenz (m/w/d)

ZG Raiffeisen eG Logo
25.06.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen

Marketing Communication Expert (m/w/d)

Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.