WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Themenwoche :
Radio Advertising Summit über Audio-Vielfalt

Der digitale RAS beleuchtet diese Woche das Thema Vielfalt. U.a. sprechen darüber Sven Bieber (Spotify), Philipp Westermeyer (OMR), Ralf Heuel (Grabarz & Partner) und Fabian Frese (Kolle Rebbe).

   

Text: W&V Redaktion

10. Mai 2021

Audio ist vielfältiger denn je.
Audio ist vielfältiger denn je.

Foto: RAS

Mit einem neuen Wochenmotto startet der digitale Radio Advertising Summit in die letzte Themenwoche: Ab heute dreht sich alles um die Audio-Vielfalt. Denn: Audio war nie so vielfältig wie heute. Von klassischem Radio über Streaming, von Musik und Hörbüchern bis zu Podcast oder Social Audio-Angeboten wie Clubhouse. Nie kam Audio auf so vielen unterschiedlichen Devices zum Einsatz und ist beinahe allgegenwärtig.

"Audio bedient die natürlichste Kommunikation des Menschen – nämlich das Zuhören und Sprechen. Die Ausspielungswege, die Interaktion und das Angebot von Audio wachsen derzeit rasant und spiegeln die Vielfalt der Möglichkeiten und Bedürfnisse der Menschen wider", so Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale.

Auch dieses Wochenmotto wird auf der digitalen Veranstaltung wieder facettenreich präsentiert: Mit Diskussionen u.a. mit Sven Bieber von Spotify, OMR-Gründer Philipp Westermeyer, einem Webinar mit Paul-Christian Brenndörfer von Jung von Matt und Julian Krohn, White Horse Music dazu, wie Brandbuilding via Audio gelingt. Best Cases, das Thema Soundmarketing, ein Podcast mit Ralf Heuel (Grabarz & Partner) und Fabian Frese (Kolle Rebbe), Neuigkeiten rund um DAB+ und alles rund um Kreativität gehören außerdem zum Programm.

Der diesjährige Radio Advertising Summit ist in vier Themenwochen unterteilt: In Woche 1 ging es um Vertrauen, Woche 2 behandelte die Audio-Perspektive, Woche 3 stand im Zeichen von Wirkung.
 


Mehr zum Thema:

Podcast Radio Primetime für Audio Archiv
Zur Special-Startseite

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Mediengestalter / Grafikdesigner (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
24.03.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d)
ORGATEX GmbH Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.