
Podcast:
Neuer Tagesspiegel-Podcast mit Sprachnachrichten
Nach "Eine Runde Berlin" veröffentlicht das Team des Tagesspiegel Checkpoint-Newsletters seinen zweiten Podcast. Dabei geht es um drei Sprachnachrichten prominenter Persönlichkeiten, die eingeordnet werden.

Foto: Tagesspiegel
"Ein ungewöhnliches neues Audioformat" nennt der Tagesspiegel seinen neuen Podcast. Denn im Zentrum jeder Folge stehen drei Sprachnachrichten – zwei von prominenten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuell heiß diskutierten Thema und eine aus der Berliner Tagesspiegel-Checkpoint-Community. Damit soll bürgernah thematisiert werden, was Berlin bewegt.
"Sprachnachrichten sind, wenn sie nicht gerade 5:47 Minuten lang sind, besser als ihr Ruf: authentisch, nah dran, schnell mal aufgenommen. Und vor allem sind sie das perfekte Mittel, Berliner Stimmen in den Podcast zu integrieren", sagt Moderatorin Ann-Kathrin Hipp. Gemeinsam mit Lorenz Maroldt und Anke Myrrhe aus der Tagesspiegel-Chefredaktion bespricht das Team die durch die Sprachnachrichten gesetzten Statements, ordnet diese ein und liefert Hintergründe – mit einer "ganz eigenen Prise Humor". Der Podcast „Berliner & Pfannkuchen“ erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag am Nachmittag auf den gängigen Plattformen.
Ihr wollt alles zum Thema Podcasts wissen? Dann abonniert unseren wöchentlichen W&V Podcast Newsletter. Und seid am 11. Mai beim digitalen W&V Podcast Day dabei, wenn wir euch alles zum Thema Corporate Podcasts erzählen: Welcher Content, welche Formate und welche Plattformen relevant sind und wie ihr Sichtbarkeit für Eure Podcasts generieren könnt. Dazu alle Tricks rund um die besten Tools, die beste SEO-Strategie und Tipps von den Besten.
Und falls ihr noch nicht unseren neuen Podcast W&V Denkanstoß kennt, dann hört hier gerne mal rein! Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge zu einem relevanten Marketingthema.