Weitere beteiligte Unternehmen: Heimat Berlin und Ultra OOH

Haribo Media und WOA Festival für Haribo: "Haribo Goldbären rocken das Wacken Open Air"

"... und Erwachsene ebenso" - dieser Teil des bekannten Markenclaims der Haribo Goldbären bekam zum 100. Geburtstags der Süßigkeiten eine Neuinterpretation. Haribo schuf Wacken Open Air eine nie dagewesenen Sonderedition und wagte sich an den Markenkern: Die Goldbären wurden schwarz! Die Wacken-Goldbären kreierten einen Hype und schufen sich damit online, in Print, TV und auf dem Festival ihre Bühne, auch über die Wacken-Community hinaus. Durch eine genaue Zielgruppenanalyse wurden im Vorfeld des Festivals die Heavy Metal Liebhaber und Wacken-Fans identifiziert. Diese wurden mittels passgenauem Interessen-Targeting sowohl vor als auch während des Festivals aktiviert.

Mediaplus für Color Crew und KICKZ.com: "Farbe spielt keine Rolle"

Zwei Jahre nach dem rassistischen Angriff in Hanau wollten die Basketballteams, White Wings Hanau und Depant Giessen 46ers, erneut ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Mit einem Bruch gegen alle Vereinsstatuten! Die beiden rivalisierenden Teams sowie ihre Sponsoren tauschten die Farben ihrer Trikots. So wurde das wurde zum Medium der Kampagne #farbespieltkeinerolle!

Das Match gegen Gießen war von besonderer Bedeutung, es war 2020 das erste Spiel nach den Anschlägen in der Stadt Hanau. Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus (14. – 27. März 2022), bekam das Spiel mit dem Tausch der Farben eine noch größere Symbolik. Unterstützt wurde die Aktion von den Trikotsponsoren Peak-Sport und K1X.

Weitere beteiligte Unternehmen: Serviceplan, White Wings Basketball, Peal und It's Us Media


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".