WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Tatort-Kommissar ermittelt im Smart Home

Heute in TechTäglich: Arlo geht auf Nummer sicher und verpflichtet für seine smarten Security-Produkte den Tatort-Star Klaus J. Behrendt als Testimonial. "Max Ballauf" vermarktet die In- und Outdoor-Cams.

Text: Michael Gronau

4. April 2022

Klaus J. Behrendt ist das neue Testimonial der Smart-Home-Firma Arlo.
Klaus J. Behrendt ist das neue Testimonial der Smart-Home-Firma Arlo.

Foto: Arlo

Alles klar, Herr Kommissar! "Max Ballauf" alias Klaus J. Behrendt, neben "Freddy Schenk" alias Dietmar Bär Teil des Kölner Tatort-Duos, hat jetzt einen Einsatz in vier Wänden. Der bekannte Schauspieler ist das neue Testimonial für den Smart-Home-Techanbieter Arlo, der – wie die Konkurrenz von z.B. eufy, Ring, Blink, Xiaomi, Eve, YI, Bosch oder Reolink – diverse Indoor- und Outdoor-Überwachungskameras verkauft.

Während "Ballauf"-Behrendt im Ersten 2022 sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Tatort feiert, steigt er bei dem Zubehörhersteller ganz neu ein, um laut Arlo-Claim "das zu schützen, was (Nutzern) am wichtigsten ist".

Klaus J. Behrendt habe sich in einem Vierteljahrhundert als Kriminalhauptkommissar vor der Kamera "für die Sicherheit der Kölner Bürger und Bürgerinnen eingesetzt", formuliert Arlo. Daher sei Behrendt nun der ideale offizielle Markenbotschafter von Arlo.

Der Kult-TV-Kommissar, selbst in Berlin daheim, erklärt, er vertraue auf die Produkte des Unternehmens. Seine Werbebotschaft: Sie böten "zuverlässigen Schutz, Langlebigkeit, die einfache Bedienung und kinderleichte Installation. Sich Zuhause sicher und geborgen zu fühlen, hat für jeden Hausbesitzer oberste Priorität, und es ist unglaublich wichtig für unser Wohlbefinden."

In der zweiten Jahreshälfte 2022 sind Ballauf und Schenk dann wieder im Tatort Köln zu sehen. Drehbeginn für "Spur des Blutes", der Plot spielt im Kölner Straßenstrich-Milieu, war bereits im Sommer 2021. Die beiden Kommissare ermitteln dann, warum eine junge Frau, die in einem Kanal am Stadtrand aufgefunden wurde, ums Leben kam.

Das sind die weiteren Themen in TechTäglich am 4. April 2022:

Apple: Hiobsbotschaften des bestinformierten Insiders

Alle lieben Pat: Eigenes Game für Intel-CEO

"Find My Bike": KI fängt Rad-Diebe auf eBay

Wolt: Top-Kunde ordert seit 2 Jahren 2x am Tag


Mehr zum Thema:

TechTäglich Backstage Total Video 2022 Archiv
Zur Special-Startseite

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.