WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bündnis „Medien für Vielfalt“:
Diversity in der Medienbranche "auf einem guten Weg"

In einem gemeinsamen Bündnis möchten verschiedene Medienhäuser das Thema Diversity vorantreiben. Und haben dazu auf einer Veranstaltung über das Diversitätsmanagement in Medienunternehmen diskutiert.

Text: Julia Gundelach

27. April 2022

Das Bündnis „Medien für Vielfalt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vielfalt in der Medienbranche nach innen und nach außen zu fördern.
Das Bündnis „Medien für Vielfalt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vielfalt in der Medienbranche nach innen und nach außen zu fördern.

Foto: Omar Flores / Unsplash

Das 2021 gegründete Bündnis „Medien für Vielfalt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vielfalt in der Medienbranche nach innen und nach außen zu fördern. Mit dabei sind die Medienhäuser ARD, ZDF, Deutsche Welle, Deutschlandradio, RTL Deutschland, ProSiebenSat.1, VAUNET, Sky und RTLZWEI. Mit diesem Ziel und unter dem Titel „Erfolgsrezept Diversity“ diskutierte das Bündnis auf einer Veranstaltung mit Fachexpert:innen im Fernsehzentrum des Rundfunk Berlin-Brandenburg Themen wie das Diversitätsmanagement in Medienunternehmen.

Die Vertreter:innen der im Bündnis vertretenen Medienhäuser waren sich einig: Vielfalt bedeutet für sie als Unternehmen und Inhalteproduzierende gleichermaßen Verantwortung und Chance. Das Thema sei von den großen deutschen Medienhäusern nicht nur als zentral erkannt worden, Vielfalt in all ihren Ausprägungen werde intern in den Organisationen ebenso wie in der externen Berichterstattung zunehmend institutionalisiert und somit verlässlich sichtbar. Man sei auf einem guten Weg, Diversität voranzutreiben. 

Neben einer regelmäßigen Präsenz in den Bereichen Information und Unterhaltung sei im vergangenen Jahr auch eine bedeutende Anzahl nach innen und außen gerichteter spezifischer Initiativen zu Diversity-bezogenen Themen wie Antirassismus, Gender, LGBTIQ+ und Inklusion umgesetzt worden. Verlässliches Engagement sowie aufmerksamkeitsstarke Initiativen, die Diversity-Themen einem breiten Publikum zugänglich machten und auf Dauer zur Selbstverständlichkeit werden lassen, seien Erfolgsfaktoren, um Vielfalt in der Gesellschaft zu verankern.


Mehr zum Thema:

Diversity TV Backstage Total Video 2022 Media
Zur Special-Startseite

Autor: Julia Gundelach

Julia Gundelach ist freie Autorin mit Schwerpunkt Specials. Daher schreibt sie Woche für Woche über neue spannende Marketing- und Medien-Themen. Dem Verlag W&V ist sie schon lange treu – nämlich seit ihrem Praktikum bei media & marketing in 2002, später als Redakteurin der W&V.


21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.