Das Gebäude in der Rue de Calais, in dem sich jetzt der neue Hauptsitz von Deezer befindet, wurde ursprünglich von dem bekannten Stadtplaner Baron Georges Eugène Haussmann im 19. Jahrhundert entworfen und gebaut. Der 7-stöckige, circa  6.500 Quadratmeter große Hauptsitz des globalen Audio-Streamingdienstes wurde in Hinblick auf eine flexible und kreative Arbeitskultur gestaltet.

Deezer bietet Platz für Begegnungen.

Deezer bietet Platz für Begegnungen.

Auf der unteren Ebene befindet sich ein vielseitig nutzbarer Gemeinschaftsbereich, in dem Teams morgens Frühstückstreffen, nachmittags Hackathons und abends Live-Musik veranstalten können. Jeder Meetingraum ist nach einem/einer Sänger:in oder einer Band benannt, die auf der Streaming-Plattform vertreten sind. Von der großen Dachterrasse aus hat man einen 360-Grad-Blick auf Paris, mit Blick auf den Eiffelturm auf der einen und der Basilika Sacre Coeur auf der anderen Seite. Das Hauptquartier beherbergt ein komplettes Aufnahmestudio, eine Podcast-Produktionskabine sowie einen Fitnessbereich.

Bei Deezer in Paris.

Bei Deezer in Paris.

Zudem wurde das Gebäude im Sinne der Nachhaltigkeit umgestaltet, wodurch der Hauptsitz nun HQE-Status erreicht  – eine französische Zertifizierung für umweltfreundliche Gebäude. Dazu gehören die Nutzung von Geothermie für Heizung und Klimaanlage, zwei Biodach-Anlagen zur Förderung von Grünflächen und städtischer Biodiversität, Mikrokompostierung aller organischen Abfälle außerhalb des Gebäudes sowie gesponserte Bienenstöcke.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.