WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Podcast-Launch:
Serviceplan startet Podcast zum Magazin "Twelve"

Das jährlich erscheinenden Magazin "Twelve" aus dem Hause der Serviceplan Gruppe bekommt jetzt einen Podcast. Darin kommen Mitarbeiter:innen und Marketers zu Wort.

Text: Lena Herrmann

23. März 2022

Serviceplan startet zum Magazin "Twelve" einen Podcast.
Serviceplan startet zum Magazin "Twelve" einen Podcast.

Foto: Serviceplan

Das Magazin "Twelve" erscheint mit einer neuen Ausgabe und beleuchtet darin, welche neuen Mega-Trends die Gesellschaft derzeitig am stärksten beeinflussen, welche Rolle der Mensch und seine Bedürfnisse dabei spielen und was das für Unternehmen und ihre Marken bedeutet. Das Leitthema des jährlich erscheinenden Magazins lautet in diesem Jahr: "A Human-driven Future: Wie der Mensch das digitale Morgen prägt".

Mit dem Faktor Mensch im Mittelpunkt, gibt das Heft, umgesetzt als Coffeetable Magazin, einen Einblick, welche inspirierenden Persönlichkeiten, Entwicklungen und Erkenntnisse die Serviceplan Group im letzten Jahr begleitet haben.

 

Um die wichtigsten Themen und Thesen der Printausgabe zu vertiefen, begrüßt die Agenturgruppe erstmalig prominente Gäste, darunter Gastautor:innen der Printausgabe und Expert:innen aus dem House of Communication, im ab sofort zum Magazin gehörenden Podcast "Twelve Cast". Der Podcast der Serviceplan Group startet am 23. März. In der ersten Folge zum Thema "New Work" sind Raphael Gielgen, Future of Work Life & Learn bei Vitra, und Dennis Pfisterer, Managing Partner Saint Elmo’s Brandspace, zu Gast. Host des neuen Formats ist Benjamin Majeron, Head of Digital bei Serviceplan PR & Content. Twelve Cast ist auf allen gängigen Podcastplattformen wie Spotify, Deezer, Amazon Music und Apple Podcast verfügbar.

Ihr wollt alles zum Thema Podcasts wissen? Dann abonniert unseren wöchentlichen W&V Podcast Newsletter. Und seid am 11. Mai beim digitalen W&V Podcast Day dabei, wenn wir euch alles zum Thema Corporate Podcasts erzählen: Welcher Content, welche Formate und welche Plattformen relevant sind und wie ihr Sichtbarkeit für Eure Podcasts generieren könnt. Dazu alle Tricks rund um die besten Tools, die beste SEO-Strategie und Tipps von den Besten.

Und falls ihr noch nicht unseren neuen Podcast W&V Denkanstoß kennt, dann hört hier gerne mal rein! Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge zu einem relevanten Marketingthema.


Mehr zum Thema:

Podcast Podcasts Podcast Day I 2022

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.


28.03.2023 | dotfly GmbH | Köln und remote Corporate Communications Manager (w/m/x) in Teilzeit
dotfly GmbH Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.