
Professionalisierung:
Online-Audio: BVDW fordert Vereinheitlichung
Die Fokusgruppe Audio des BVDW bemängelt, dass Werbeformate in Podcasts nicht standardisiert sind. Mit einem Whitepaper will sie Abhilfe schaffen und über die Möglichkeiten aufklären.

Foto: Camille Blake
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat das neue Whitepaper "Ad-Standardisierung und Werberegulierung im Online-Audio" veröffentlicht. Es soll helfen, die Vielzahl der Werbeformen im boomenden Podcast-Markt zu standardisieren.
Laut dem Online-Audio-Monitor 2021 wird der Anteil der Podcast-Nutzer auf 30 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung geschätzt. Dies bedeutet, dass immerhin 20,9 Millionen Menschen in Deutschland regelmäßig Podcasts hören. Die Hörer hatten im Jahr 2021 die Auswahl zwischen mehr als 70.000 deutschsprachigen Podcast-Shows. Für Werbekunden besteht somit eine enorm große Auswahl, um nicht nur den richtigen Podcast für die eigene Marke, die eigenen Produkte oder das eigene Unternehmen zu finden, sondern auch das passende Werbeformat auszuwählen.
Ihr wollt alles zum Thema Podcasts wissen? Dann abonniert unseren wöchentlichen W&V Podcast Newsletter. Und seid am 11. Mai beim digitalen W&V Podcast Day dabei, wenn wir euch alles zum Thema Corporate Podcasts erzählen: Welcher Content, welche Formate und welche Plattformen relevant sind und wie ihr Sichtbarkeit für Eure Podcasts generieren könnt. Dazu alle Tricks rund um die besten Tools, die beste SEO-Strategie und Tipps von den Besten.
Und falls ihr noch nicht unseren neuen Podcast W&V Denkanstoß kennt, dann hört hier gerne mal rein! Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge zu einem relevanten Marketingthema.
Ob Co-Host-Read, On-Air-Promotion, Presenter-Read, Sponsoring, Infomercial, Dynamic-Podcast-Spot, Radio-Spot, Branded-Episode, Branded-Show oder Corporate-Podcast – die Werbeformate im Online-Audio-Markt sind vielfältig und vielversprechend. Die Bezeichnungen der unterschiedlichen Werbeformate sind bislang jedoch nicht vereinheitlicht.
Die BVDW-Fokusgruppe Audio möchte deshalb mit ihrem Whitepaper "Ad-Standardisierung und Werberegulierung im Online-Audio" dazu beitragen, die unterschiedlichen Begrifflichkeiten und Definitionen für Podcast-Werbeformate branchenweit zusammen zu führen und zu vereinheitlichen. Neben Definitionen der Werbeformate im Online-Audio erläutert das Whitepaper der BVDW-Fokusgruppe Audio auch Tech-Spezifikationen für Podcast-Spots und gibt Empfehlungen zu Werberegulierungen. Für Werbekunden bedeutet dies, dass sie künftig genauer wissen, welche Optionen zur Verfügung stehen.
Tina Jürgens (zebra-audio.net GmbH & Co. KG und Vorsitzende der Fokusgruppe Audio im BVDW) erklärt: "Die Fokusgruppe Audio des BVDW gibt mit dem neuen Whitepaper allen Marktteilnehmern einen Überblick über die gängigen Werbeformate und ihren bestmöglichen Einsatz sowie Empfehlungen im Umgang mit Werberegulierungen. Mit einer stärkeren Vereinheitlichung von Begrifflichkeiten und einer größeren Standardisierung erhalten Werbetreibende eine bessere Transparenz und mehr Sicherheit. Die Professionalisierung des Podcast-Marktes wird insgesamt weiter vorangetrieben."