WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Audio-App:
MDR bietet App für inklusives Hörerlebnis

Der MDR bringt seine Audio-App in einer neuen inklusiven Version raus. Damit können auch Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen die App nutzen. Zudem gibt es einen Nachrichten-Podcast in leichter Sprache.

Text: Lena Herrmann

3. März 2022

Der MDR bringt seine Audio-App in einer inklusiven Version.
Der MDR bringt seine Audio-App in einer inklusiven Version.

Foto: MDR

Pünktlich zum Welttag des Hörens am 3. März baut der MDR seine barrierefreien Angebote weiter aus. Sehbehinderte, blinde aber auch vollsehende Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort mithilfe der App "MDR Audio – Das inklusive Hörangebot" auf sämtliche Audio-Angebote des MDR zugreifen. Die weiterentwickelte App wurde technisch durch die Innovations- und Digitalagentur ida (MDR und ZDF digital) realisiert und vom Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) kuratiert. Aktuell sind rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland blind oder sehbehindert.

Mit seinen barrierefreien Angeboten ermöglicht der Mitteldeutsche Rundfunk Menschen mit audiovisuellen oder kognitiven Einschränkungen die Teilhabe am MDR-Programm auf sämtlichen Ausspielwegen. Bereits seit 2015 ist die App "MDR Audio – Das inklusive Hörangebot" dabei ein bewährter Baustein. Die App wurde jetzt vollständig überarbeitet und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Ab sofort bietet sie eine noch inklusivere und intuitivere Handhabung. Neben allen Radiowellen des MDR werden das Audiosignal des MDR-Fernsehens und die Hörfilmfassungen sowie ab sofort auch ein Nachrichten-Podcast in Leichter Sprache ausgespielt – eingesprochen von speziell für die Leichte Sprache ausgebildeten Sprecher:innen. Damit stehen jetzt alle MDR-Programme mobil und barrierefrei zur Verfügung.

Die neue Version der App "MDR Audio – Das inklusive Hörangebot" kann ab sofort kostenlos in den App-Stores für iOS und Android heruntergeladen werden. Das mobile MDR-Angebot wurde von Anfang an gemeinsam mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig entwickelt. 


Mehr zum Thema:

Podcast Podcasts Archiv

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.