Konkret funktioniert das so: Podcaster:innen setzen in ihren Episoden Marker und laden in diese Marker-Positionen separate Audiodateien hoch, beispielsweise Host Read Native Ads. Diese werden dann in die Podcast-Episode an der gewünschten Stelle reingeschnitten. Dabei behält der oder die Podcaster:in die komplette Kontrolle über die integrierte Werbebotschaft, beispielsweise darüber, wie lange das neue Extra Audio File im Podcast integriert werden soll.

Christian Rymarenko, COO Julep: "Mit Dynamic Baked-In liefern wir Podcaster:innen als erster Podhoster im deutschsprachigen Podcastmarkt eine einfach zu handhabende Lösung für das alt-bekannte Problem, dass Host-Read-Ads auf ewig Teil der Aufnahme einer Episode sind. Der Clou dabei: Die hochgeladenen Audio Pieces entfernen sich nach dem gewünschten Zeitraum automatisch und können durch DAI-Marker ersetzt werden."


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.