22 Folgen hat die Deutsche Bahn bereits produziert, Ende des Jahres entscheidet sich, ob der Podcast weitergeführt wird. "Es zahlt sich aus, das wir keine reinen Werbebotschaften setzen, sondern ganz nativ unsere Themen setzen", sagt Marnie Gräber. Nach vier Wochen war der Podcast, der vor allem auf organisches Wachstum setzt, Nummer eins in den Apple Charts in der Rubrik Reise. Auf eine Durchhörquote von 80 Prozent kann der Podcast nach Angaben von Gräber verweisen.Lange unterhält sich Behind-the-pod-Host Felicia Mutterer mit den beiden Frauen über die Messbarkeit von Podcasts. Denn dieses Thema treibt die Branche gerade wie kein zweites um. Reinhören lohnt sich:

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Acast-Service zu laden!

Wir verwenden Acast, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Inhalte anzusehen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Hier gibt es noch mehr auf die Ohren

Hören Sie sich „Behind the pod“ auf verschiedenen Podcast-Kanälen an. Und wenn er Ihnen gefällt, dann abonnieren Sie ihn doch gleich.Apple Podcast Spotify YouTube Acast RSS Alle Episoden


Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was sich beim Thema Podcasts so tut? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Podcast Newsletter.Newsletter abonnieren

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.