WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neuer Name:
ADAC relauncht Podcast und nennt ihn "Studio Mobilität"

Der ADAC launcht einen Podcast zu aktuellen Mobilitätsthemen: "Studio Mobilität" startet ab sofort und erscheint alle 14 Tage. Doch der Podcast ist nicht völlig neu, sondern setzt auf ein bestehendes Format auf. 

Text: Lena Herrmann

22. März 2022

Der ADAC relauncht seinen Podcast und spricht jetzt im "Studio Mobilität".
Der ADAC relauncht seinen Podcast und spricht jetzt im "Studio Mobilität".

Foto: ADAC/Screenshot

Die erste Folge des neuen ADAC Podcast "Studio Mobilität" ist online. Der völlig neu konzipierte Podcast des ADAC greift aktuelle Themen aus den Bereichen Verkehr, Reise, Verbraucherschutz und Technik auf und erscheint alle 14 Tage jeweils am Mittwoch. Geplant sind ebenso Sonderfolgen zu exklusiven News und tagesaktuellen Entwicklungen außerhalb dieses Rhythmus.

Bis jetzt hieß der Podcast "Mobilität am Mittwoch". Seit September 2020 spricht der ADAC in dem Format regelmäßig über Mobilitätsthemen. Mit der Überarbeitung des Formats führt der ADAC das Format näher an die Tagesaktualität heran, politische und gesellschaftliche Debatten werden aufgegriffen und interessante Gesprächspartner eingeladen.

Die erste Ausgabe von "Studio Mobilität" beschäftigt sich mit der beginnenden Reisezeit, denn Reisen werden zunehmend möglich, zugleich jedoch weiterhin von der Pandemie und der Kriegssituation im Osten Europas beeinflusst. Wie verändern sich jetzt Urlaubwünsche, Planung und Angebot? Über diese Fragen diskutiert Podcast-Moderator Alexander Schnaars mit Norbert Kunz, Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes (DTV).

Am 11. Mai findet der W&V Podcast Day statt.

Am 11. Mai findet der W&V Podcast Day statt.

Foto: W&V

Ihr wollt alles zum Thema Podcasts wissen? Dann abonniert unseren wöchentlichen W&V Podcast Newsletter. Und seid am 11. Mai beim digitalen W&V Podcast Day dabei, wenn wir euch alles zum Thema Corporate Podcasts erzählen: Welcher Content, welche Formate und welche Plattformen relevant sind und wie ihr Sichtbarkeit für Eure Podcasts generieren könnt. Dazu alle Tricks rund um die besten Tools, die beste SEO-Strategie und Tipps von den Besten.

Und falls ihr noch nicht unseren neuen Podcast W&V Denkanstoß kennt, dann hört hier gerne mal rein! Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge zu einem relevanten Marketingthema.


Mehr zum Thema:

Podcast Podcasts Archiv

Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin für das Marketingressort der W&V unter anderem über Sportmarken und Reisethemen. Beides beschäftigt sie auch in ihrer Freizeit. Dann besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland und Kanada, wandert durch Weinregionen oder sucht nach der perfekten Kletterlinie.


29.06.2022 | MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen

Marketing Manager (w/m/d) Schwerpunkt Grafikdesign

MAINGAU Energie GmbH Logo
28.06.2022 | Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb | München

Administrative Director (m/f/div)

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Logo
27.06.2022 | LIDL Stiftung & Co. KG | Neckarsulm

Senior Paid Media Manager (m/w/d)

LIDL Stiftung & Co. KG Logo
25.06.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen

Marketing Communication Expert (m/w/d)

Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
24.06.2022 | Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. | Nauen

Mediengestalter*in (m/w/d) Bild + Ton für Videoproduktion

Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.