WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Podcast-Tipp:
"Inside Kabul Luftbrücke" dokumentiert Chaos-Tage

Der überstürzte US-Truppen-Abzug im Spätsommer 2021 hat Afghanistan in ein großes Chaos gestürzt. Ein neuer Spotify-Podcast bilanziert die Tage der Entscheidung und dokumentiert eine unglaubliche Rettungs-Aktion.

Text: Michael Gronau

21. Februar 2022

Mit diesem Logo bewirbt Spotify seinen Afghanistan-Podcast.
Mit diesem Logo bewirbt Spotify seinen Afghanistan-Podcast.

Foto: Spotify

180 Tage ist es her, dass die letzten US-Truppen aus Afghanistan abgezogen wurden. Seitdem sind die Taliban an der Macht und viele Menschen auf der Flucht vor den Terrorfürsten.

Ein halbes Jahr nach den verheerenden Ereignissen wirft Spotify mit dem Doku-Podcast "Inside Kabul Luftbrücke" einen Blick zurück auf die Ereignisse des Spätsommers 2021.

Wir erinnern uns: Verzweifelt hatten sich Menschen an startende Flugzeuge geklammert, um das Land verlassen zu können. Im Gedächtnis bleibt das Bild, wie ein Baby einem Soldaten über den Stacheldrahtzaun übergeben wird. Die Mutter hoffte für ihr Kleines auf eine bessere Zukunft in einem anderen Land.

Die Nahost-Reporterin und Aktivistin Theresa Breuer, die die Initiative "Kabul Luftbrücke" gegründet hat, steht im Mittelpunkt des Podcasts. Bis heute hat sie über 800 Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht. Afganistan-Experte und Autor Emran Feroz berichtet über die Evakuierung der Flüchtlinge. Das Motiv: Mit einem selbst gecharterten Flieger will man dort helfen, wo offenbar staatliche Institutionen versagen.

Der Podcast ist eine Produktion von Spotify Studios in Zusammenarbeit mit "Kugel und Niere". Er dokumentiert die Tage im Chaos und besteht aus sechs Episoden. Die erste, "Ohnmacht" betitelt, ist seit wenigen Tagen online. In den nächsten Wochen wird jeden Donnerstag eine neue Episode hochgeladen.


Mehr zum Thema:

International Politik Podcast Spotify Podcasts

Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


29.06.2022 | Alfred Ritter GmbH & Co. KG | Saarbrücken, München, Kempten (Allgäu), Home-Office

Mitarbeiter*in Außendienst als Bezirksleiter*in für die Großräume Saarland / Allgäu / München

Alfred Ritter GmbH & Co. KG Logo
27.06.2022 | VULKAN Group Hackforth Holding GmbH & Co. KG | Herne

Grafik- / Kommunikationsdesigner Digital & Print (m/w/d)

VULKAN Group Hackforth Holding GmbH & Co. KG Logo
25.06.2022 | Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland | Ratingen

Marketing Communication Expert (m/w/d)

Mitsubishi Electric Europe B.V. Niederlassung Deutschland Logo
24.06.2022 | Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. | Nauen

Mediengestalter*in (m/w/d) Bild + Ton für Videoproduktion

Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Logo
24.06.2022 | PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG | Blomberg

Marketing Redakteur / Texter / Journalist (m/w/d)

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.