Wie es dazu kommen konnte, dass der einst renommierte Verein und Konkurrent auf Augenhöhe des FC Bayern München so absteigen konnte, das decken die beiden Sportjournalisten Folge für Folge sehr strukturiert, mit einem glücklichen Händchen für gutes Storytelling und viel Wissen und auch Witz auf. Ihr Wissen und ihre Verbundenheit mit dem Verein machen aus dem Podcast einen echten Thriller. In dem es ganz wenig um sportliche Entscheidungen geht, dafür aber um alle Machtspiele und Machenschaffen hinter den Kulissen im Verein. Da geht es um einen arabischen Investor, der den Verein zum Spielball seiner Launen macht. Es geht um Präsidenten und Trainer und um Geschäftsführer, die sich zerfleischen und es geht um die Politik, die bei all dem kräftig mitmischt. Und es geht um die Frage, wie wenige Fehlentscheidungen so eine langfristige Auswirkung haben konnten.

Ein mehr als gelungener Podcast, ein unterhaltsames Hörstück mit großem Suchtpotenzial.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

schreibt als Redakteurin über Markenstrategien und Audiothemen und verantwortet die Audioformate der W&V. Dazu steht sie regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne und Podcast-Host hinter dem Mikro. In ihrer Freizeit hört sie einen Podcast nach dem anderen, besteigt sie Berge, fährt mit dem Wohnmobil durch Neuseeland, Kanada und Norwegen, buddelt in ihrem Garten, liest gute Bücher und sucht nach der perfekten Kletterlinie.