
W&V-Podcast "Denkanstoß": Wird gutes Design für Marken immer wichtiger, Lukas Cottrell?
In der 14. Folge des "W&V Denkanstoß" geht es um die Frage, welche Rolle Design in Zeiten des Wandels und Umbruchs steht und wie Marken handeln müssen.
In der 14. Folge des "W&V Denkanstoß" geht es um die Frage, welche Rolle Design in Zeiten des Wandels und Umbruchs steht und wie Marken handeln müssen.
In der aktuellen Folge des "W&V Denkanstoß" spricht der CMO von Jack Wolfskin, Mokthar Benbouazza, darüber, warum viele Unternehmen ihr Logo zu leichtfertig ändern.
BrandNeo-Chef Sebastian Galla spricht darüber, welche Art von Humor funktioniert und wie Marken damit umgehen sollten.
Je weniger Geld die Konsument:innen in der Tasche haben, desto schwerer wird es für Marken. Denn auch Unternehmen sitzt das Geld nicht mehr so locker. Doch reine Preiskommunikation ist nicht die richtige Strategie.
Der Kampf um die Talente ist branchenübergreifend entbrannt. Die besten Mitarbeiter:innen sichern sich all jene Unternehmen, die jetzt verstehen, dass sie sich als attraktive Marke positionieren müssen.
Irgendwann wird auch Google die Cookies beerdigen - Expert:innen vermuten, dass das 2023 der Fall sein wird. Unternehmen müssen sich also schon jetzt rüsten und Daten sammeln.
In der letzten Folge vor der Sommerpause sprechen Felicia Mutterer, Stephanie Lachnit und W&V-Redakteurin Lena Herrmann über die Rolle von Audio in Verlagshäusern.
Immer mehr Stiftungen haben einen Podcast. In der aktuellen Folge sprechen wir darüber, welche Rolle das Format in der Kommunikation spielen kann.
In der 36. Folge von "Behind the pod" steht diesmal der Podcast des Garten-Unternehmens Neudorff im Fokus. Sabine Klingelhöfer zeichnet für das Format verantwortlich und erklärt, worum es geht.