WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Berliner Senat ermittelt:
Zerstört Nike systematisch Neuware aus Retouren?

Die Berliner Senatsverwaltung geht einem Bericht nach, dem zufolge der Sportartikelhersteller Nike systematisch Neuware aus Retouren vernichtet. Seit diesem Jahr ist die Praxis hierzulande gesetzlich verboten.

Text: W&V Redaktion

12. November 2021

Wandern neuwertige Nike-Produkte aus Retouren in den Schredder?
Wandern neuwertige Nike-Produkte aus Retouren in den Schredder?

Foto: Shutterstock Mimose

Der Berliner Senat geht Medienberichten nach, nach denen Nike systematisch Neuware zum Beispiel aus Retouren zerstört. Reporterinnen und Reporter der ARD und der Wochenzeitung "Die Zeit" hatten mit Hilfe von GPS-Trackern den Weg von Rücksendungen in eine Recyclinganlage verfolgt. Beteiligt waren außerdem Sneakerjagd  und das Redaktionsnetzwerk Flip.

Auf Anfrage vom Donnerstag hat sich Nike bislang nicht dazu geäußert. Nach der Veröffentlichung des Berichts versucht die Senatsverwaltung für Umwelt nach Angaben eines Sprechers, mit Nike Kontakt aufzunehmen, um die aufgeworfenen Fragen zu klären. "Ziel ist, den Sachverhalt zu analysieren und zu bewerten."

Der Bundestag hatte Händler im vergangenen Jahr gesetzlich dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass zurückgesandte Waren gebrauchstauglich bleiben und nicht zu Abfall werden. Die deutsche Nike-Landesgesellschaft hat ihren Sitz in Berlin. Der ARD und der "Zeit" sagte eine Nike-Sprecherin nach deren Angaben, dass zumindest Retouren, "die Anzeichen von einer möglichen Beschädigung oder Gebrauchsspuren aufweisen", zerstört und dann recycelt würden. "Ungetragene und makellose Artikel werden zum Wiederverkauf in die Regale zurückgestellt", wird die Sprecherin zitiert. (dpa/st)


Mehr zum Thema:

Recht Nachhaltigkeit Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.