Die kreative Gestaltung der Kampagne, die TVC-Produktion und die digitalen Assets wurden von Wieden+Kennedy London entwickelt. Ogilvy ist verantwortlich für die PR-, Social- und Influencer-Maßnahmen. Mindshare dient als Media Buying-Agentur, und das Kreativteam von TK Maxx übernimmt die Gestaltung der Filialen und sozialen Medien.

Tanzen und Teilen für einen guten Zweck

Unterstützt wird der TV-Spot durch Print-, Digital-, Social- und PR-Maßnahmen sowie eine europaweite Partnerschaft mit TikTok, bei der User dazu eingeladen sind, an der #TKMaxxTalentShow teilzunehmen. Bei dieser Hashtag-Challenge können die Teilnehmer*innen ihre Talente vor einer speziell geschaffenen Kulisse mit Branded Effect präsentieren. 

Die Hauptfigur des TV-Spots wird auch Teil der TK-Maxx-Wohltätigkeitsinitiative "Tanzen, Spenden, Nominieren" sein, bei der man Laurie bei einer speziell choreografierten Tanznummer nachahmen, seinen eigenen Versuch auf Instagram oder Facebook teilen und dann Freund*innen oder Familienmitglieder nominieren kann, es ihm gleich zu tun und für den Charity-Partner "Children for a better World e.V." zu spenden. Die Kinderhilfsorganisation setzt sich für von Armut betroffene Kinder in Deutschland ein.

Umgesetzt wird die Initiative in vier Ländern: Alle über Instagram und Facebook gesammelten Gelder werden von TK Maxx um bis zu 500.000 Euro aufgestockt und kommen benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Vereinigten Königreich, Irland, Deutschland und Polen zugute.

"Wir wollen ein hoffentlich fröhliches und optimistisches Weihnachtsfest feiern, bei dem Gemeinschaft, Familie und Spaß im Mittelpunkt stehen. Dieser charmante Werbespot erinnert in eindrucksvoller Weise an das Glücksgefühl, welches man mit dem richtigen oder einem besonderen Geschenk auslösen kann", sagt Deborah Dolce, Group Director bei TK Maxx. 


Autor: Katrin Ried

Katrin Ried ist Autorin der W&V. Neben Marketingthemen beschäftigt sie sich vorwiegend mit Zukunftstechnologien in Mobilität, Energie und städtischen Infrastrukturen. Für Techniktrends interessiert sie sich ebenso wie für Nachhaltigkeit, sozialen und ökologischen Konsum.