Neue Ford-Kampagne:
Wie Ziegen den Bronco fit für die Wildnis machten
Mit einer Fabel erzählt der Ford-Spot, wie sein Geländefahrzeug Bronco wildnistauglich wurde: Bergziegen waren es, die einem Mustang-Fohlen alles beibrachten, was ein All-Terrain-Gefährt können muss.

Foto: Ford
Es war einmal ein Fohlen, das von einer Gruppe Bergziegen aufgezogen wurde. Das Leben dort, im hohen Gebirge, fiel ihm zuerst nicht leicht: Es bewegte sich unsicher im Schnee, auf Felsen oder im rutschigen Gelände, beispielsweise auf Steinen im Fluss. Doch nach uns nach passte es sich an. Es wurde stark, und bald kam es mit jeder Art von Untergrund klar. Ein echter Bronco eben, wie man die wilden, ungezähmten Pferde auch nennt.
Mit dieser Geschichte bewirbt Autobauer Ford in den USA die Neuauflage seiner Modellreihe Bronco: Der Geländewagen, der von 1965 bis 1996 produziert wurde, kommt nun wieder auf den Markt. Positioniert ist er als direkter Konkurrent der Marke Jeep. Wie gut der nun wieder zum Leben erweckte Bronco ist, soll die "Built Wild"-Kampagne der Agentur Wieden + Kennedy New York vorführen. Für den 60-sekündigen Auftakt-Spot, der auf Mount Baker im Staat Washington gedreht wurde, mussten gar Bergziegen "gecastet" werden, so Creative Director Stuart Jennings. Keine einfache Sache – denn Ziegen sind nicht nur sehr trittsicher, sondern manchmal auch sehr, sehr stur.
Ihre Fähigkeit, mit so gut wie jedem Terrain zurecht zu kommen, wurde auch als Ausdruck für die verschiedenen Modi genutzt, in denen das Fahrzeug genutzt werden kann: Das englische Wort für Ziege, "Goat", steht beim Ford Bronco zugleich als Abkürzung für "Goes Over Any Type of Terrain" – also: "Kommt mit jeder Art von Untergrund zurecht".
Im Umfeld des Super Bowl soll der Spot übrigens nicht laufen – auch wenn man bei Ford den Wunsch hatte, dem Publikum einen Auftritt mit einem "Super Bowl-Feeling" zu präsentieren. Immerhin feierte der Spot seine Premiere am 9. Januar in einem Vorrunden-Spiel, dem Playoff der Seahawks gegen die Rams. Zwei weitere Spots sollen bis Anfang Februar noch folgen.