
Anzeige:
Wie Marken Augmented Reality in der Shoppingsaison optimal einsetzen können
Wie kann AR den Geschenkekauf bereichern? Wir zeigen Beispiele und Inspirationen wie Marken AR in der Shopping Saison erfolgreich eingesetzt haben.

Foto: Snap Inc.
Augmented Reality ist schon lange nicht mehr nur ein nettes Spielzeug und nice to have. Es entwickelt sich immer mehr zum ernsthaften Marketing-Tool und lässt sich im gesamten Funnel einsetzen, um Produkte zu inszenieren und direkte Kaufaktionen auszulösen. Gerade zur Shoppingsaison, die von Oktober bis Dezember – von Black Friday bis Weihnachten – dauert, ist AR das ideale Format um Kampagnen um ein immersives Erlebnis zu erweitern. Wir zeigen euch, wie das auf Snapchat, der im AR-Bereich führenden Plattform, aussehen kann.
Gerade auf Snapchat steht AR im Mittelpunkt der Plattform. Beim Öffnen der App landet man direkt im AR-Karussell und wird eingeladen, die Welt um sich herum zu entdecken und kreativ zu werden. Daher verwundert es nicht, dass durchschnittlich 75 Prozent der Community täglich mit AR interagieren.¹ In Deutschland erreicht Snapchat über 13 Millionen User.² Hier steckt also jede Menge Potenzial für Marken drin.
Hier zeigen wir die Möglichkeiten für Marken, AR in ihren Kampagnen einzusetzen.
1. Inspiration und Erlebnisse schaffen
Augmented Reality ist das perfekte Tool, um Inspiration bei der Geschenkesuche nach Hause ins Wohnzimmer zu bringen. 74 Prozent der deutschen Snapchatter nutzen Snapchat auch zur Inspiration bei der Planung der Geschenke.³ So können User über eine sogenannte Portal Lens in ganze Shops eintauchen und das Shoppingerlebnis ohne Schlangestehen und Fahrtzeit direkt erleben, Produkte anschauen, testen und dann auch direkt in einem Swipe shoppen. Mit Musik, Effekten und interaktiven Elementen. Das alles ist vom Handy aus erlebbar.
Aber auch am POS kann man besondere Erlebnisse schaffen, das haben Luxusmarken schon längst für sich entdeckt. Durch AR werden Geschenktüten und Geschenkpapier zum besonderen Erlebnis oder gleich ganze Shops zu einem interaktiven Branding erweitert. Sie zeigen deutlich: Hier wartet ein ganz besonderes Einkaufserlebnis auf euch!
2. Wunschliste erstellen leicht gemacht
Aber natürlich eignet sich AR nicht nur zur Inspiration, sondern auch zum direkten Festhalten von Wünschen. Produkte unter dem Weihnachtsbaum virtuell packen, von allen Seiten entdecken oder mit Namen individualisiert direkt für sich beanspruchen – dank AR ist alles möglich.
Oder eben direkt Produkte anprobieren. Virtuell Schuhe anziehen, Uhren austesten. AR ermöglicht eine sehr persönliche Produkterfahrung und macht aus dem Anprobieren ein Onlineshopping-Erlebnis. Gekauft werden kann das Produkt dann natürlich auch direkt über den entsprechenden Link.
Mit der neuesten Technologie von Snapchat, API-enabled Lenses, lassen sich Produkte auch über eine Product-Card direkt in die AR-Lens mit kleinem Bild mit Direktlink zur Shopseite integrieren und zum ersten Mal können Unternehmen damit dynamisch und automatisiert ihren Warenbestand in AR-Lenses ohne zusätzlichen Aufwand präsentieren. So wird das Shopping-Erlebnis noch realer und funktionaler.
3. Geschenkestimmung überall
Ihr seht, AR lässt sich auf sehr viele Arten einsetzen. Gerade in der Weihnachtszeit ist AR ein tolles Tool, um über Musik, visuelle Elemente oder individualisierte Weihnachtsgrüße die Stimmung überall hinzubringen, so wie Sephora ihre O-o-H-Plakate damit zum kleinen Winterwonderland verwandelt hat oder Starbucks Weihnachtsgrüße zum Teilen mit Freunden rund um seine Shops platziert. Und da AR-Lenses gerne mit Freunden und Familie geteilt werden, ist das ein perfektes Tool, um User zu echten Markenbotschaftern zu machen. Wer verschickt nicht gerne nette Weihnachtsgrüße an seine Liebsten?
Aber egal welche Botschaft, welches Markenziel und welcher Funnel-Step: AR agiert als Canvas, als Werbeformat, das für jedes Ziel eingesetzt werden kann. Und dazu muss die angewendete Technologie nicht mal kompliziert sein. Selbst einfache AR-Lenses können große Wirkung haben. Solange der User und die Interaktion im Fokus stehen, ist alles möglich. Man muss es nur ausprobieren.
Wer noch mehr Inspiration für die Shoppingsaison braucht, findet sie hier in diesem Video:
Quellen:
¹ Snap Inc. internal data Q1 2020. Vgl. Snap Inc. public filings with the SEC.
² Snap Inc. internal data Q1 2021.
³ 2020 von Snap Inc. bei Alter Agents in Auftrag gegebene Studie. QG7a: „Welche der folgenden Aktivitäten im Zusammenhang mit Geschenken führst du auf Snapchat durch?“ Grundlage: Snapchatter (n = 807)