WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Russische "Knaller":
Werberat: Beschwerden wegen Kriegsbezug

Zwar hat der Deutsche Werberat seit Kriegsbeginn in der Ukraine Beschwerden wegen unangemessener Werbung mit Kriegsbezug erhalten, doch geht die Werbewelt generell sensibel mit dem Thema um.  

Text: W&V Redaktion

29. März 2022

Die deutsche Werbewelt geht recht sensibel mit dem Thema Krieg um.
Die deutsche Werbewelt geht recht sensibel mit dem Thema Krieg um.

Foto: Shutterstock Mykhailo Pavlenko

Der Deutsche Werberat registriert unter dem Eindruck des russischen Kriegs in der Ukraine Beschwerden gegen hiesige Werbung. "Ja, wir hatten insbesondere in den Anfangsphasen einige Beschwerden", sagte die Geschäftsführerin des Werberats, Katja Heintschel von Heinegg, der Deutschen Presse-Agentur. An das Gremium kann man sich wenden, wenn man Werbung für unangemessen hält. 

Es sei etwa um Werbung im Einzelhandel gegangen, bei der russische Produkte als "Knaller" beworben worden seien. "Das war dann häufig so, dass die Angebotsprospekte bereits im Vorfeld vor dem Kriegsausbruch gedruckt waren", sagte Heintschel von Heinegg. Die Unternehmen hätten umgehend reagiert und die Werbung zurückgezogen. Auch habe es eine Beschwerde zu einem Radiospot gegeben, in dem eine Warnsirene vorgekommen sei. Das Unternehmen habe dann mit Kriegsbeginn ebenfalls reagiert. 

Sie ergänzte: "Wir bemerken seit Beginn des Ukraine-Kriegs eine erhöhte Sensibilität bei den Beschwerdeführenden zu jeder Form von vermuteter Kriegsassoziationen in der Werbung." Umgekehrt sehe man, dass die werbenden Unternehmen verantwortungsvoll agierten und bereits von sich aus, als unpassend empfundene Motive oder Spots gar nicht erst schalten oder nach einem Hinweis des Werberats sofort einstellten. (dpa/st)


Mehr zum Thema:

International Politik Verband Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Mediengestalter / Grafikdesigner (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | Hartmann Designagentur GmbH | Ramstein-Miesenbach Art Director / Kommunikationsdesigner (m/w/d)
Hartmann Designagentur GmbH Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.