WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Umfrage:
Welche Folgen hat Corona für die Agenturen?

W&V und das Agenturcamp wollen wissen, welche Folgen die Pandemie für die deutsche Agenturszene hat. Finanziell, organisatorisch und kulturell. Die Ergebnisse werden anschließend auf wuv.de veröffentlicht.

Text: W&V Redaktion

15. September 2020

Wie haben Agenturen auf Corona und die Folgen reagiert? Das wollen Das Agenturcamp und W&V in einer aktuellen Umfrage wissen.
Wie haben Agenturen auf Corona und die Folgen reagiert? Das wollen Das Agenturcamp und W&V in einer aktuellen Umfrage wissen.

Foto: Shutterstock

Seit nun mehr sieben Monaten gibt uns Covid-19 mal mehr, mal weniger vor, wie wir zu leben haben und wie wir unser Business betreiben. Home Office und Remote Work sind eine der Folgen, auf die sich Agenturen einstellen mussten. Gleichzeitig wurden in teils  bedrohlichem Umfang Projekte und Aufträge gecancelt oder zumindest verschoben. Manche Bereiche wie beispielsweise Live Kommunikation wurden von einem Tag auf den anderen nahezu aus dem Kommunikationsmix gestrichen. Andere wie Online-Kommunikation und E-Commerce verspürten hingegen einen Nachfrageschub.

Kurz: Die Pandemie trifft die Agenturen in ihrem Kern. Auch, weil Faktoren, die lange relevant waren wie die Unternehmenskultur, unwichtiger werden. Indes: Gerade die Kreativwirtschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur einmal bewiesen, dass sie anpassungsfähig ist und Antworten auf neue Entwicklungen finden kann. Genau diese wollen W&V und Das Agenturcamp wissen und starten daher eine Umfrage. Sie soll dazu beitragen, Transparenz in eine Branche zu bringen, die sich gegenüber der Pandemie und ihren Folgen behaupten muss. Und sie soll zeigen, wie die Akteure mit der veränderten Situation gelernt haben umzugehen, welche Einsichten und welche Konsequenzen sie daraus gezogen haben. Wer mitmachen will: Die Umfrage läuft noch bis zum 20. September 2020. Die Ergebnisse werden anschließend auf wuv.de veröffentlicht.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


23.06.2022 | Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG | Kirchheim

Junior Marketing Manager (w/m/d)

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG Logo
22.06.2022 | Creata (Germany) GmbH | München

Account Manager (m/w/d)

Creata (Germany) GmbH Logo
20.06.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München

(Senior) Manager (w/m/d) Internal Communications & Marketing Intelligence für Central Europe

The Boston Consulting Group GmbH Logo
20.06.2022 | Rodenstock GmbH | München

Teamleiter International Digital Services (m/w/d)

Rodenstock GmbH Logo
17.06.2022 | Ray Sono AG | München

Social Media Manager*in (m/w/x)

Ray Sono AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.