WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Vodafone: Rekord-Mobilfunk für die Bundesliga

Heute in TechTäglich: Vodafone hat in Leipzig ein neues 5G-Netz getestet – das in einer Sky-App fünf neue Kameraperspektiven auf die Smartphones der Stadion-Besucher bringt.

Text: Jörg Heinrich

15. November 2021

Neuer Temporekord in der Bundesliga! So schnell ist nicht einmal Bayern-Flitzer Phonzie Davies.
Neuer Temporekord in der Bundesliga! So schnell ist nicht einmal Bayern-Flitzer Phonzie Davies.

Foto: Sky/Vodafone

Vodafone: Rekord-Mobilfunk für die Bundesliga

So schnell ist nicht einmal Alphonso "Phonzie" Davies, kanadischer Flügelflitzer des FC Bayern und mit 36 km/h einer der aktuellen Tempo-Könige der Fußball-Bundesliga. Beim Spitzenspiel Red Bull Leipzig gegen Borussia Dortmund hat Vodafone vor gut einer Woche erstmals in Deutschland besonders hohe 5G-Funkfrequenzen mit 26 Gigahertz getestet, die aktuell für Downloads mit bis zu 2,6 Gigabit pro Sekunde sorgen. Das hat der Provider jetzt in einem Blogeintrag verkündet. Später sollen mit dieser Ultra-Highband-Technik sogar maximal 10 Gigabit drin sein. Zum Vergleich: Momentan ist in den deutschen 5G-Netzen meist noch bei gut einem Gigabit Schluss.

Unter zehn Millisekunden Verzögerung

Vodafone und Sky haben das superschnelle Netz im Leipziger Stadion dazu genutzt, um erstmals die neue In-Stadion-App von Sky Deutschland zu testen. Sie heißt "Sky 5G Multiview App" und bringt fünf neue Kameraperspektiven auf die Smartphones der Zuschauer vor Ort, die es im Fernsehen live nicht gibt. So verpassen die Fans mit der App keine Situation mehr und können direkt im Stadion strittige Szenen auf ihren Smartphones aus den verschiedensten Kameraperspektiven bis ins letzte Detail analysieren. Die Livebilder sind per 5G mit einer Verzögerung von weniger als zehn Millisekunden auf den Handys zu sehen. Alternativ können die Zuschauer auf den Rängen allerdings weiterhin auch direkt auf den Rasen schauen, und nicht auf den Bildschirm. "Wir verheiraten Emotionen im Stadion mit Informationen aus der digitalen Welt", erklärt Vodafones Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 15. November 2021:

  • Apple-Auto: So soll es aussehen
  • Neu aus München: Die smarten Hanteln
  • Gucci bringt Designer-Xbox für 10.000 Dollar
  • Corona: Impf-Video geht auf Twitter viral

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.