WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Ukraine: Mit alter Sat-Schüssel ins Elon-Musk-Internet

Heute in TechTäglich: Viele fragen sich, wie Elon Musk so schnell sein Satelliten-Internet Starlink in die vom Krieg gebeutelte Ukraine gebracht hat. Und das System funktioniert offenbar bestens.

Text: Jörg Heinrich

3. März 2022

Funktioniert! Oleg Kutkov hat die Schüssel – aber nicht den Salat.
Funktioniert! Oleg Kutkov hat die Schüssel – aber nicht den Salat.

Foto: Oleg Kutkov

Ukraine: Mit alter Sat-Schüssel ins Elon-Musk-Internet

Noch funktioniert das Internet in der Ukraine trotz des russischen Überfalls offenbar weitgehend wie gewohnt. Doch das könnte sich täglich ändern. Um die Menschen in den Kriegsgebieten weiterhin online zu halten, hat Tesla-Chef Elon Musk sein Internet-Satellitensystem Starlink für die Ukraine freigeschaltet – und die dafür notwendige Ausrüstung innerhalb weniger Tage ins Land gebracht. Und das Musk-Netz funktioniert offenbar noch besser und einfacher als erhofft. Das zeigt der Test eines ukrainischen Software-Ingenieurs, von dem The Verge jetzt berichtet. Oleg Kutkov aus Kiew kommt mit einer simplen Satellitenschüssel, die eigentlich für Fernsehempfang gedacht ist, via Starlink ins Internet: "Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass das funktioniert. Aber die Verbindung klappt problemlos, und sie ist richtig schnell."

Twitter

Ein Test für alle Ukrainer

Der Tüftler hatte sich schon vor längerer Zeit für mehrere tausend Dollar eine spezielle Starlink-Schüssel auf Ebay besorgt. Doch der Zugang hat trotz mehrerer Hacking-Versuche nicht funktioniert, weil das System nicht für die Ukraine freigeschaltet war. Nun hat er einfach seine normale Sat-Schüssel verwendet, die er "Dishy" nennt – und ist darüber mit schnellen 200 Megabit pro Sekunde im Netz. Angewiesen ist Oleg Kutkov aufs Elon-Musk-Internet bisher nicht, denn noch funktioniert seine normale Glasfaser-Leitung. Aber der Test soll seinen Landsleuten zeigen, dass sie notfalls auch auf diesem Weg ins Netz kommen: "Ich dachte, ich könnte das mal testen und allen berichten: Ja, das funktioniert in der Ukraine. Es ist einsatzbereit, ihr könnt es nutzen." Ein Risiko allerdings bleibt: Die russischen Invasoren könnten die Starlink-Signale tracken und Nutzer ganz gezielt angreifen.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 3. März 2022:

  • "Monster-März": Was Apple am Dienstag alles bringt
  • Gran Turismo 7: Die ersten Kritiken zum Sony-Hit
  • LG: Das kosten die neuen OLED-Fernseher
  • Google-Alarm: Smartuhr kann Feuer fangen

Mehr zum Thema:

TV Politik Gaming TechTäglich Apple Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.