WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Trotz Putin-Krieg: Russland bleibt im Internet

Heute in TechTäglich: Das ukrainische Digitalministerium hat beim Domain-Verwalter ICANN gefordert, das russische Internet vom Rest der Welt zu trennen. Der Antrag wurde aber jetzt abgelehnt.

Text: Jörg Heinrich

2. März 2022

Trotz Invasion in der Ukraine wird Russland nicht aus dem Internet verbannt.
Trotz Invasion in der Ukraine wird Russland nicht aus dem Internet verbannt.

Foto: Pixabay/ELG21

Trotz Putin-Krieg: Russland bleibt im Internet

Nach dem Überfall auf die Ukraine gibt es täglich neue Sanktionen gegen Aggressor Russland. Im Internet darf der Putin-Staat allerdings bleiben. Das ukrainische Digitalministerium hatte beim weltweiten Domain-Verwalter ICANN zwar gefordert, das russische Netz mit den Top-Level-Domains .ru, .рф und .su vom Rest der Welt zu trennen. Weitere technische Maßnahmen sollten das Land quasi virtuell isolieren. Doch diese Bitte wurde abgelehnt. Im Antrag aus Kiew, von dem Golem berichtet, heißt es: "Diese grausamen Verbrechen wurden hauptsächlich durch die russische Propagandamaschinerie ermöglicht, die Websites nutzt, die kontinuierlich Desinformationen, Hassreden verbreiten, Gewalt fördern und die Wahrheit über den Krieg in der Ukraine verbergen." Zudem verweist die Ukraine auf die russischen Angriffe auf ihre Kommunikations-Infrastruktur.

Twitter

Das Netz soll neutral bleiben

Die ICANN und das europäische Adressregister RIPE NCC haben diese Maßnahme aber abgelehnt, die bisher noch bei keinem Konflikt oder bei kriegerischen Auseinandersetzungen wie beispielsweise in Syrien zur Anwendung kam. In der Begründung heißt es: "Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das RIPE NCC neutral bleibt und keine Positionen zu innenpolitischen Streitigkeiten, internationalen Konflikten oder Kriegen bezieht. Dadurch wird die Gleichbehandlung aller für die Bereitstellung von Internetdiensten Verantwortlichen gewährleistet." Die Netz-Verwalter wollen das Internet auch im Kriegsfall so weit wie möglich am Laufen halten – und keinen Präzedenzfall schaffen, bei dem das Web je nach politischer Lage an- oder abgeschaltet wird. Das hatte Bill Woodcock, Chef des Netzwerkdienstleisters Quad9 bereits zuvor in einem Tweet zu dem ukrainischen Antrag klargestellt: "Das ist eine heftige Bitte seitens der Ukraine. Als Betreiber kritischer Infrastrukturen neige ich dazu, ungeachtet meiner Sympathien, 'auf keinen Fall' zu sagen."

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 2. März 2022:

  • Yeah Yeah Yeah! Apple bringt die 3D-Beatles
  • "Doktohr": China-Ohrstöpsel messen Fieber
  • Sonos: Neuer Anti-Neugier-Lautsprecher
  • FIFA 23: Auf diese Funktion haben alle gewartet

Mehr zum Thema:

Politik Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.