WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nach fast 30 Jahren:
Trennung im Guten: Jung von Matt und die Sparkasse

Nach fast 30 Jahren trennen sich die Wege der Sparkassen und der Agentur Jung von Matt. "Nach so langer Zeit ist der Wunsch nach anderen Perspektiven verständlich", sagt Agenturgründer Jean-Remy von Matt.

Text: Markus Weber

8. Juli 2020

"Wir machen das mit den Fähnchen": Zählt zu den bekanntesten Sparkassen-Kampagnen von Jung von Matt.
"Wir machen das mit den Fähnchen": Zählt zu den bekanntesten Sparkassen-Kampagnen von Jung von Matt.

Foto: DSGV

Die Sparkassen schreiben ihren Kommunikationsetat neu aus. Und der langjährige Etathalter Jung von Matt verzichtet überraschend auf die Teilnahme am Pitch. Vom kommenden Jahr an wird eine neue Agentur die öffentlich-rechtlichen Finanzinstitute betreuen.

Fast 30 Jahre lang war Jung von Matt die Leadagentur des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV). Und der Grund für die Trennung dürfte nicht zuletzt just in dieser langen Zeitspanne liegen. "Die Arbeit für diese Marke war für uns immer eine Herzenssache, doch nach so langer Zeit ist der Wunsch nach anderen Perspektiven nur verständlich", sagt Agenturgründer Jean-Remy von Matt. Er selber bleibe der Sparkasse als Kunde "natürlich" treu.

"Jung von Matt hat einen großen Erfolg daran, dass die Sparkasse seit Jahren die Nummer eins im Finanzdienstleistungsbereich ist", sagt Christian Achilles, Leiter Kommunikation des DSGV. "Ab 2021 möchten wir unsere Agenturzusammenarbeit auf eine neue inhaltliche Grundlage stellen." Arne Münster, Mitglied der Geschäftsleitung des Sparkassen-Finanzportals, fügt hinzu: "Wir haben Verständnis dafür, dass sich Jung von Matt an dieser Ausschreibung nicht beteiligen möchte."

Die Agentur hat in der langen Zeit etliche Kampagnen zustande gebracht, die bis heute unvergessen sind. Zu den absoluten Klassikern zählen diese beiden Werke:

"Mein Haus, mein Auto, mein Boot" (1995)

"Wir machen das mit den Fähnchen" (2012)


Mehr zum Thema:

Etat Archiv

Markus Weber, Redakteur W&V
Autor: Markus Weber

ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


28.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Produktmanagerin / Produktmanager (m/w/d) Online / Offline

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
28.06.2022 | ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH | Berlin

Projektleiter (w/m/d) Social Media Analytics

ARGUS DATA INSIGHTS Deutschland GmbH Logo
28.06.2022 | Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb | München

Administrative Director (m/f/div)

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Logo
23.06.2022 | Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG | Kirchheim

Junior Marketing Manager (w/m/d)

Sprimag Spritzmaschinenbau GmbH & Co. KG Logo
21.06.2022 | Teamgeist AG | deutschlandweit

Onlinemarketingmitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Perfomance Marketing

Teamgeist AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.