WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Tim Höttges: 9,1 Millionen für den Telekom-Chef

Heute in TechTäglich: Telekom-Chef Tim Höttges bekommt zwar nicht die 87 Millionen Euro Jahresgehalt seines amerikanischen Apple-Kollegen Tim Cook. Aber finanziell läuft es für beide Tims bestens.

Text: Jörg Heinrich

19. Januar 2022

Gut gelaunt: Für Telekom-Chef Tim Höttges läuft's finanziell.
Gut gelaunt: Für Telekom-Chef Tim Höttges läuft's finanziell.

Foto: Deutsche Telekom

Tim Höttges: 9,1 Millionen für den Telekom-Chef

Rund 87 Millionen Euro Jahresgehalt und Boni hat Apple letztes Jahr seinem CEO Tim Cook überwiesen. Telekom-Chef und Vornamens-Vetter Tim Höttges macht's deutlich günstiger. Aber auch seine Kontoauszüge sehen erfreulich aus. Denn wie Manager Magazin und Golem berichten, hat der Vorstandsvorsitzende nun seine zweite Gehaltserhöhung innerhalb von knapp zwölf Monaten erhalten. Demnach hat der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom bereits im Dezember einer weiteren Anhebung des Höttges-Gehalts auf nunmehr bis zu 9,1 Millionen Euro im Jahr zugestimmt. Das sollen Konzern-Insider ausgeplaudert haben. Die Telekom-Hauptversammlung muss der Erhöhung noch zustimmen.

Telekom-Techniker müsste 222,5 Jahre arbeiten

Bereits im März 2021 war berichtet worden, dass sich Höttges sogar bis zu 10 Millionen Euro im Jahr vorgestellt hatte. Damals wurden aber "nur" 8,5 Millionen Euro als Maximum festgelegt. Die weitere Anhebung stand jetzt offenbar in Zusammenhang mit der vorzeitigen Verlängerung von Höttges' Vertrag um fünf Jahre, die Ende 2021 bekanntgegeben wurde. Dies war ungewöhnlich früh, weil der Telekom-Chef ohnehin noch bis Ende 2023 unter Vertrag stand. Golem rechnet vor, dass ein Telekom-Servicetechniker mit durchschnittlich 40.900 Euro Jahreseinkommen 222,5 Jahre arbeiten müsste, um auf die Höttges-Jahresgage zu kommen. Es läuft bei den beiden Tims Cook und Höttges.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 19. Januar 2022:

  • Spiele-Beben nach Microsofts Milliarden-Deal
  • Aldi verkauft Apple Watch – aber nicht von Apple
  • Google bringt den Einschlaf-Sound zurück
  • Au weh: VW ID.3 für 2022 schon ausverkauft

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden UX Designer (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.