Neues Dressgate?:
TikTokerin geht mit optischer Täuschung viral
Die olivgrüne (oder doch braune?) Mütze einer TikTokerin sorgt für Diskussionen und bislang 4 Millionen Views. Und mal wieder geht es nicht um Stil oder guten Geschmack, sondern um knallharte Farbfakten!
Wer sich noch an "The Dress" erinnern kann, weiß: Nicht jede Farbe wird immer gleich wahrgenommen. 2015 sorgte das Foto eines Kleids weltweit für Diskussionen: War es nun schwarz-blau oder weiß-golden? Für ähnlichen Gesprächsstoff sorgt nun ein TikTok-Video, das wenige Tage nach Erscheinen schon 4 Millionen Mal angesehen wurde.
Der Grund: Die olivgrüne Mütze, die TikTok-Nutzerin oteliacarmen gekauft hatte, stellte sich beim Auspacken zu Hause als braun heraus. Wurde das falsche Modell eingepackt? Aber nein: Die Interior Designerin macht die Beleuchtung dafür verantwortlich, dass die Mütze mal braun, mal grün erscheint. "Daran erkennt man Metamerie. Deshalb ist die Beleuchtung in der Innenarchitektur so wichtig", so oteliacarmen. Der Theorie zufolge rufen verschieden zusammengesetzte Lichtspektren den gleichen Farbeindruck hervor. Im Umkehrschluss kann eine Änderung der Lichtbedingungen zu einer veränderten Farbwahrnehmung führen.
Aufkommenden "Fake!"-Rufen unter den Kommentatoren entgegnete die TikTokerin mit gleich mehreren Videos, in denen sie das Phänomen veranschaulichte und augenscheinlich als echt belegte:
Entspricht die grün-braune Mütze nun dem Phänomen von "The Dress"? Ja und nein, denn neben der Beleuchtung ist es auch die Kombination mit anderen Farben, die die Wahrnehmung beispielsweise eines Musters beeinflussen: So werden beispielsweise helle Kontraste stärker wahrgenommen – was bei einem blau-schwarzen bzw. weiß-goldenen Kleid durchaus Effekte haben könnte. Bei der damaligen Diskussion gab es keine Gewinner, auch wenn manche User durchaus zum Duell bereit gewesen wären:
Die Debatte um "The Dress" wollte Adobe, Hersteller der Grafiksoftware, seinerzeit mit einer Farbanalyse beenden und identifizierte die Farben als schwarz und blau. Auf TikTok geht die Diskussion fast sieben Jahre später noch ein bisschen weiter – vielleicht bleibt als letzter Ausweg auch in diesem Fall nur, den Hersteller der Mütze zu kontaktieren: