WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Tesla: Supercharger jetzt für alle E-Autos offen

TechTäglich: Mit seinen Plänen für eine Universität namens T.I.T.S. meint es Elon Musk mutmaßlich nicht ganz ernst. Tesla-Supercharger für alle Elektroautos werden jetzt dagegen zur Realität.

Text: Jörg Heinrich

2. November 2021

Teslas Ladestationen superchargen in den Niederlanden jetzt auch Elektroautos der Konkurrenz.
Teslas Ladestationen superchargen in den Niederlanden jetzt auch Elektroautos der Konkurrenz.

Foto: Tesla

Tesla: Supercharger jetzt für alle E-Autos offen

Kein Tag ohne mehr oder minder spektakuläre Neuigkeiten von Elon Musk. Der E-Auto-Guru hat jetzt angekündigt, dass er eine eigene Universität gründen will. Auch den Namen hat er per Tweet bereits verraten: "Texas Institute of Technology & Science". Das klingt zunächst einmal seriös und hochwissenschaftlich – solange man den Namen der Musk-Uni nicht abkürzt: T.I.T.S. So ganz ernst gemeint scheint das Projekt denn auch nicht zu sein. Denn Musk verspricht zudem "epischen Merchandise" für T.I.T.S., eine Bezahlung des Unterrichts mit Dogecoin und Rabatt für Hundebesitzer.

Twitter

Supercharger-Test in den Niederlanden

Seriöser, handfester und aktueller sind die neuesten Entwicklungen in Sachen Supercharger. Nachdem die Kalifornier im Juli angekündigt hatten, ihre Schnelllade-Stationen auch für die Elektroautos der Konkurrenz zu öffnen, startet nun die Umsetzung des Projekts. Erstes Testgebiet sind die Niederlande, in denen Besitzer von Autos wie dem VW ID.3, BMW iX oder Fiat 500e ihre Vehikel ab sofort auch an Superchargern laden können.

Twitter

Zunächst zehn Stationen für alle offen

"Ausgewählte Supercharger in den Niederlanden sind nun für alle Elektroautos offen", lässt Tesla per Tweet wissen. Ein FAQ beantwortet die wichtigsten Fragen dazu. Zunächst wird an zehn Standorten getestet, später kommen weitere Länder dazu. In den Niederlanden dürfen zunächst nur einheimische Autofahrer Strom zapfen. Ablauf und Bezahlung funktionieren über die Tesla-App. Und die Preise für den Strom liegen wegen des Mehraufwands etwas über den Kosten für Tesla-Fahrer.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 2. November 2021:

  • Weihnachten 2021: Die 20 besten Tech-Geschenke
  • Apple: Der bunte HomePod mini ist da
  • Neu von Google: 75-Euro-Smartphone für Indien
  • TikTok: ABBA bedanken sich für zwei Millionen Follower

Mehr zum Thema:

Entertainment TechTäglich Apple Amazon Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | ORGATEX GmbH | Langenfeld Marketing Manager (w/m/d)
ORGATEX GmbH Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net München | München Paid Social Consultant (m/w/x)
Plan.Net München Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.