WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Tesla: Neues Mikrofon für Karaoke im Auto

Heute in TechTäglich: Chinesische Autofahrer lieben es (warum auch immer), in ihrem Elektroauto Karaoke zu singen. Tesla bietet jetzt passende Mikrofone an, die in China blitzschnell ausverkauft waren.

Text: Jörg Heinrich

1. Februar 2022

Achtung, singende Autofahrer! In China ist die Neuheit schon ausverkauft.
Achtung, singende Autofahrer! In China ist die Neuheit schon ausverkauft.

Foto: Tesla

Tesla: Neues Mikrofon für Karaoke im Auto

Um Karaoke-Mikrofone für ein sinnvolles Autozubehör zu halten, muss man wahrscheinlich Elon Musk heißen und Visionär sein. In China probiert Tesla den Sing-Spaß jetzt jedenfalls aus, und das bisher mit durchschlagendem Erfolg. Mit dem neuen "TeslaMic" können Fahrer und Mitfahrer im Auto spontan eine Karaoke-Party feiern. Die im Doppelpack gelieferten kabellosen Mikros gibt es bisher für rund 170 Euro nur in China – wo sie jetzt sofort ausverkauft waren. Nachschub hat der Elektroautobauer erst wieder für Ende 2022 angekündigt.

Chinesen lieben Auto-Singen

Für die Karaoke-Funktion hat Tesla in seinem Bord-Entertainment ein eigenes Software-Update bereitgestellt. Im Gegensatz zur bisherigen sehr eingeschränkten Karaoke-Funktion in den Teslas bietet die neue chinesische Plattform Leishi KTV deutlich mehr Möglichkeiten. Wie der Standard berichtet, ist das Auto-Singen in China offenbar enorm populär. Auch andere Hersteller von Elektroautos bieten bereits diese Möglichkeit. Und vielleicht trägt das Mobil-Karaoke ja auch zur Sicherheit bei: Wenn schon der Motorsound fehlt, warnen wenigstens die singenden Passagiere die Fußgänger.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 1. Februar 2022:

  • Erste sexuelle Belästigung im Metaversum
  • Rätsel gelöst: New York Times kauft Wordle
  • Musik von Spotify zu Apple umziehen: So geht's
  • Microsoft will 3D-Emojis für Windows 11

Mehr zum Thema:

Streaming Gaming TechTäglich Spotify Metaverse Facebook Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.