WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Straßenbahn-Simulator: Als Fahrer durch München

Heute in TechTäglich: Der Kindheitstraum vom Trambahnfahrer wird jetzt mit "TramSim Munich" auf dem PC wahr. Der Chef-Entwickler saß einst selbst am Steuer – allerdings nicht in München, sondern in Wien.

Text: Jörg Heinrich

5. November 2021

Der Straßenbahn-Simulator – aus Wien, für München.
Der Straßenbahn-Simulator – aus Wien, für München.

Foto: Aerosoft

Straßenbahn-Simulator: Als Fahrer durch München

Einmal hinter dem Führerstand einer Trambahn durch München gondeln: Davon träumen viele kleine und große Kinder. Nun wird der Traum wahr, zumindest virtuell. Gerade ist "TramSim Munich" für den PC erschienen (35 Euro), ein Straßenbahn-Simulator, der die Spieler am Steuer des Niederflur-Modells R2.2b durch die bayerische Landeshauptstadt schickt. Simuliert werden mit allen Details und in realistischer Umgebung die Innenstadt-Linien 23, 27 und 28. In verschiedenen Schwierigkeitsstufen müssen Computer-Trambahner Weichen stellen oder zentimetergenau bremsen – fast wie im richtigen Leben.

Von Wien nach München

Das grafisch erstaunlich aufwändige Spiel mit Nachtfahrten und dynamischem Wetter wurde auf Basis der Unreal Engine entwickelt, die normalerweise in Actiongames zum Einsatz kommt. Der Chef-Entwickler war einst selbst Trambahnfahrer – allerdings nicht in München, sondern bei den Wiener Linien. Dort sitzt auch das ViewApp-Studio, von dem "TramSim Munich" stammt. Die Österreicher haben davor schon mit „TramSim Vienna“ einen Riesenerfolg gefeiert. Und weil Spurbreite und Trambahn-Technik in Wien und München identisch oder zumindest vergleichbar sind, ließ sich das Spiel jetzt auch nach Deutschland exportieren. Grafik und jede Menge Details sind natürlich unterschiedlich – so klingen die Fahrgeräusche der Münchner Straßenbahn beispielsweise anders als bei der Wiener Tramway.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 5. November 2021:

  • Kaufland: Warum die App plötzlich Nummer 1 ist
  • Achtung, Peloton! Smart Bike legt sich in die Kurve
  • Weihnachts-Technik: Bei diesen Gadgets wird's eng
  • ABBA-Comeback: Twitter-Emoji, YouTube-Premieren

Mehr zum Thema:

Gaming Entertainment TechTäglich Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


30.06.2022 | HMS Industrial Networks GmbH | Karlsruhe

Projektmanager Online Marketing & Kommunikation (w/m/d)

HMS Industrial Networks GmbH Logo
30.06.2022 | Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung | München

Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d) Social Media und Business Intelligence

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung Logo
28.06.2022 | Thomann GmbH | Burgebrach

Senior CRM Manager (m/w/d)

Thomann GmbH Logo
27.06.2022 | ZG Raiffeisen eG | Karlsruhe

Marketing-Assistenz (m/w/d)

ZG Raiffeisen eG Logo
24.06.2022 | Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. | Nauen

Mediengestalter*in (m/w/d) Bild + Ton für Videoproduktion

Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.