WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
So sieht die Welt durch die Datenbrille von Apple aus

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit dem ersten Video von Apples Datenbrille und mit dem Barbecue für drinnen.

Text: Jörg Heinrich

30. März 2022

Spannend – oder beängstigend? Ein Video zeigt, wie die Datenbrille von Apple funktionieren soll.
Spannend – oder beängstigend? Ein Video zeigt, wie die Datenbrille von Apple funktionieren soll.

Foto: Youtube/The Hacker 34

So sieht die Welt durch die Datenbrille von Apple aus

Dass Apple an diversen Varianten einer Datenbrille arbeitet, ist seit Langem bekannt. Das erste Modell könnte in den nächsten ein, zwei Jahren erscheinen. Und langfristig hat die Technik wohl sogar das Potenzial, das Smartphone abzulösen. Aber wie sieht der Blick durch so eine Brille tatsächlich aus? Welchen Nutzen bringt sie? Ein seit Jahren bekannter Apple-Experte, der sich "The Hacker 34" nennt, hat dazu jetzt ein beeindruckendes Video produziert. Es zeigt, was eine Augmented-Reality-Brille von Apple leisten kann, die mit "erweiterter Realität" das Bild der tatsächlichen Umwelt mit Computergrafik mixt.

Momentan ist die Hardware noch zu groß

Das Konzept macht erstmals wirklich Lust darauf, die Welt zumindest manchmal durch eine Datenbrille zu sehen. Das zweieinhalbminütige Video zeigt beispielsweise den lässigen Trick, dass neben einem echten MacBook plötzlich zwei weitere virtuelle Bildschirme die Arbeitsfläche erweitern. Fußgänger sehen eine eingeblendete Warnung, wenn Gefahr durch Autos droht. YouTube-Videos schweben durch den Raum. Und aktuelle Termine oder Aufgaben erscheinen einfach durch Fingerschnipsen. Das dazugehörige Betriebssystem realityOS hat Apple offenbar schon seit Jahren in Arbeit. Doch so cool wie im Beispielvideo dürfte die Apple-Brille laut CultofMac erst in ein paar Modellgenerationen werden. Denn im Moment wäre die dafür erforderliche Hardware noch zu groß.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 30. März 2022:

  • Sony: Neues Abo macht Microsoft keine Angst
  • Grill-Revolution: Barbecue für drinnen
  • Samsung-Attacke auf den neuen Monitor von Apple
  • Klingt gut: Die Soundbar mit 17 Lautsprechern

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.