WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Peta-Aprilscherz:
Schock-Warnhinweise statt Tierwohllabel

"Enthält Leichenteile": Die Tierrechtsorganisation Peta lobt Bundesernährungsminister Cem Özdemir für die Einführung von Schock-Warnhinweisen auf tierischen Produkten. Ok, es ist 1. April.

Text: Franziska Mozart

1. April 2022

Aprilscherz von Peta: Angeblich neue Labels für Milch, Fleisch und Eier.
Aprilscherz von Peta: Angeblich neue Labels für Milch, Fleisch und Eier.

Foto: A. Scherz für PETA Deutschland e.V.

Statt des ursprünglich vom Bundeslandwirtschaftsminister geplanten Tierwohllabels führe die Bundesregierung ab dem ersten April 2022 nun in einem ersten Schritt Warnhinweise für tierische Produkte ein. Sie sollen auf die grausame Realität in der Tierwirtschaft aufmerksam machen. Auf Eierkartons, Milchflaschen oder Wurstpackungen gäbe es demnach keine irreführenden Bilder von glücklichen Schweinen und Kühen auf saftigen Wiesen oder freilaufenden Hühnern zu sehen, sondern Aufschriften, die unmissverständlich auf die Ausbeutung, das Leid und den Tod unzähliger Lebewesen hinwiesen.

"Als Schwabe hat Herr Özdemir qua Geburt einen ausgeprägten Sinn für Pragmatismus und Vernunft", so der im Raum Tübingen aufgewachsene Harald Ullmann, 2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. "Schön, dass er diese Eigenschaften jetzt auch auf Bundesebene auslebt und Warnhinweise wie ‚Das Trinken dieser Milch macht Kälber zu Waisen‘ oder ‚Ein Burger enthält Leichenteile von bis zu 60 geschundenen und ermordeten Rindern‘ auf Verpackungen drucken lässt. Auch für Eierpackungen sieht Özdemir den Aufdruck ‚Für diese Eier mussten Hühner qualvoll sterben‘ vor. Damit schlägt Özdemir die Richtung ein, die Vernunft und Pragmatismus gebieten. Er zeigt, dass die vegane Ökolandwirtschaft die einzige Form der Landwirtschaft ist, die nicht nur gesund, sondern auch am umwelt- und natürlich am tierfreundlichsten ist. Wir freuen uns sehr über den großen Schritt des Vegetariers in die richtige Richtung – der ersten ehrlichen Kennzeichnungen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs überhaupt!"

Peta kritisiert Politik und Lebensmittelindustrie regelmäßig für das Tierwohllabel, das in den Augen der Organisation nur dazu dient, das Gewissen der Konsumenten zu beruhigen. Ihre Kritikpunkte: Schweine, denen mit bestehenden Tierwohllabels doppelt so viel Platz zugestanden wird, haben in der Gruppenbucht statt 0,75 Quadratmeter nun 1,5 Quadratmetern zur Verfügung, müssen darauf aber ihr gesamtes Leben verbringen. Hühner, deren Eier mit Bio-Label versehen wurden, brechen sich immer noch regelmäßig und teilweise mehrfach die Brustbeine, da sie so gezüchtet werden, dass sie immer größere und immer mehr Eier legen können. Und auch Kühen, deren Milch mit Labels, die Tierwohl suggerieren sollen, ausgezeichnet wurde, werden ihre Kinder meist kurz nach der Geburt entrissen, was für beide traumatisch sei.


Mehr zum Thema:

Content Marketing PR W&V-Instagram Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Sie arbeitet als freie Journalistin für die W&V. Sie hat hier angefangen im Digital-Ressort, als es so etwas noch gab, weil Digital eigenständig gedacht wurde. Heute, wo irgendwie jedes Thema eine digitale Komponente hat, interessiert sie sich für neue Technologien und wie diese in ein Gesamtkonzept passen.


24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.