
Top-Personalie:
S&F verstärkt sich mit Jens Petter Wærnes
Scholz & Friends engagiert den US-Kreativen Jens Petter Wærnes als neuen ECD. Er kommt von der Agentur Goodby Silverstein & Partners in San Francisco und kümmert sich primär um den Neukunden McDonald’s.

Foto: Quinn Gravier
Nach drei Jahren bei Goodby Silverstein & Partners in San Francisco und mehr als sechs Jahren bei BBDO in New York ist der gebürtige Norweger Jens Petter Wærnes seit Anfang des Jahres als Executive Creative Director bei Scholz & Friends an Bord. Der mehrfache Cannes-Gold-Gewinner hat in den USA globale Marken wie AT&T, FedEx, Gillette, Guinness, Pepsi, Snickers, Subway und Visa betreut und bringt diese internationale Erfahrung nun bei den Freunden ein. Bei Goodby Silverstein & Partners hatte er zuletzt die kreative Gesamtverantwortung für Comcast, einen der größten Telekommunikationsanbieter der Welt.
Der Kreative kennt Deutschland gut. Von 2003 bis 2006 war er Art Director bei Jung von Matt. Anschließend wechselte er als Senior Art Director zu Scholz & Friends Berlin, so er rund zwei Jahre blieb.
Rückkehr nach Deutschland geplant
Wærnes: "I had the pleasure to learn from and work with the biggest international names and brands in advertising. But after a decade in the States the longing for friends and family in Europe became a stronger pull. I always had love and respect for Scholz & Friends because of its outstanding creative output and great agency culture. Over the years, Matthias Spaetgens and I kept a strong bond, talking advertising and life. So when our family decided to relocate back to Germany it felt natural for me to rejoin my German creative family at Scholz & Friends. Bringing in my international experience, I’m looking forward to push the creative achievements for our clients."
Die Arbeiten von Jens Petter Wærnes wurden international vielfach ausgezeichnet. Unter anderem gewann er Gold sowie mehrere Löwen in Cannes sowie den Grand Prix bei den Youtube-Awards. Eine seiner Arbeiten wurde in die ständige Sammlung des Museum of Modern Art (MoMA) in New York City aufgenommen.