
Gegen die Großen:
Rakuten startet Offensive gegen Amazon & Co.
Kampfansage an Amazon & Ebay: Der Marktplatzbetreiber Rakuten startet eine groß angelegte Marketing-Offensive und wirbt verstärkt um Händler in Deutschland, Frankreich und Großbritannien.

Foto: Rakuten
Der Onlinehandel boomt weiter. Trotz der coronabedingten wirtschaftlichen Herausforderungen, haben in den vergangenen Monaten vor allem die Marktplatz-Giganten Amazon und Ebay von der nicht versiegenden Online-Shopping-Lust der Konsumenten profitiert.
Nun will auch die E-Commerce-Plattform Rakuten ihr Stück vom Kuchen abhaben und lockt Händler mit attraktiven Kennenlernangeboten auf ihren Marktplatz. Eine weitere Kampfansage an Amazon und Co? Der Verdacht liegt nahe. Immerhin bietet die E-Commerce-Plattform mit Rakuten-TV seit einem Jahr einen eigenen Streamingdienst an und startete im Februar das Rakuten-Advertising.
Kennenlernangebot als Lockmittel
Bis zum 11. September, also rechtzeitig zum bereits einsetzenden Weihnachtsgeschäft, können Händler aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien nun also alle Funktionalitäten des Marktplatzes und zudem das Rakuten-Händler-Marketing testen. Zu den Benefits des monatlich kündbaren Angebots zählt unter anderem eine stark reduzierte Jahresgrundgebühr.
"Für viele Händler sind Marktplätze zudem eine günstige und risikoarme Alternative im Vergleich zum eigenen Webshop", heißt es in einer Mitteilung von Rakuten. Gerade in der aktuell angespannten wirtschaftlichen Lage eine durchaus attraktive Option.
Denn während das Shopping für Käufer auf Marktplätzen vor allem deshalb angenehm ist, weil das Angebot groß ist und gebündelt präsentiert wird, profitieren Händler bei Marktplätzen vor allem von der Infrastruktur, dem angeschlossenen Marketing und Big Data: Marktplätze verfügen über Daten zu Kaufverhalten von Kunden und eine Vielzahl an Produktgruppen und können so effizienter Kunden akquirieren.
Die E-Commerce-Plattform Rakuten bietet mittlerweile mehr als 21 Millionen Produkte allein von über 5.500 aktiven Händlern in ganz Deutschland an.