
TechAlliance:
RTL und Amobee kombinieren ihr Tech-Knowhow
Die RTL Group und das AdTech-Unternehmen Amobee kooperieren und gründen mit TechAlliance eine Vermarktungs- und Servicegesellschaft. Damit lässt sich Adressable-TV-Werbung europaweit gestalten.

Foto: RTL
Die RTL Group und der Werbetechnologieanbieter Amobee tun sich zusammen, um im Rahmen der neu gegründeten TechAlliance ein gemeinsames Ad-Tech-Angebot im Bereich Addressable-TV zu schaffen. Amobee, auf deren Kundenliste Fernsehsender wie Univision, Fox oder ITV stehen, erhält über seine Demand-Side-Plattform künftig einen automatisierten Zugang zum ATV-Inventar der RTL-Group und der Sendepartner der RTL-Tochter Smartclip, die ihre Supply-Side-Plattform, die TV Data Management Plattform und die eigene Addressable TV Suite in die TechAlliance einbringen wird. Weiterhin ist Yospace Teil der TechAlliance.
Das 2019 von der RTL Group erworbene Unternehmen bietet eine Lösung für Server-Side Dynamic Ad Insertion (SSDAI) an, die Werbespots in einem Videostream durch personalisierte Spots ersetzen kann. Im Fokus der TechAlliance, deren Start unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen für das erste Quartal des nächsten Jahres geplant ist, steht die Entwicklung einer gemeinsamen Plattform für Addressable- und Connected-TV-Kampagnen.
Ein Meilenstein für die Werbeindustrie
RTL Group-CEO Thomas Rabe: "Addressable-TV-Werbung bietet ein enormes Wachstumspotenzial für europäische Sender. Die neu gegründete TechAlliance ist eine wegweisende Partnerschaft, um diese Chancen zu ergreifen. Sie gibt europäischen Fernsehsendern und Streamingdiensten Zugang zu einer Technologie-Lösung, die es ermöglicht, hohe Reichweiten und garantierte Markensicherheit des linearen Fernsehens mit den zielgruppenspezifischen Targeting-Lösungen der digitalen Werbung zu kombinieren."
Nick Brien, CEO von Amobee, sieht die Zusammenarbeit seines Unternehmens mit RTL als "ein wegweisendes Beispiel für die sich ergänzenden Geschäftsstrategien unserer Unternehmen: Über aussichtsreiche Technologielösungen von beiden Seiten werden Käufer und Verkäufer von Werbeinventar näher zusammengebracht, um ein erfolgreiches, unabhängiges Ökosystem zu ermöglichen." Für Brien ist die TechAlliance ein wichtiger "Meilenstein für die Werbeindustrie in Europa, da sie Werbetreibenden den automatisierten Zugang zum umfangreichsten Inventar an adressierbaren, europaweiten Premium-Inhalten bietet, der durch datenschutzkonforme Lösungen gestützt wird." Den Sendern werde es ermöglicht, Vermarktung und Technologie zu kombinieren, um ihr Geschäft zu skalieren – und so den größten Wert aus ihren Daten und ihrem Inventar zu schöpfen. Brien: "Die TechAlliance ist der nächste Schritt der Ad-Tech-Innovation und treibt die Konvergenz von TV und Digital voran."